
Kunststoffplatten schnell, effizient und kostensparend aufteilen und bearbeiten – wie das gehen kann, präsentierten die Maschinenbauunternehmen Holzma, Homag und Weeke gemeinsam während der K-Tage 2009 in der Gruppen-Niederlassung in Herzebrock. In persönlichen Gesprächen konnten sich die Besucher über den aktuellen Stand der Plattenaufteiltechnik und -bearbeitung informieren.
Zu den Highlights der Veranstaltung gehörte das Hochglanz-Polieren von Acrylglas auf einem CNC-Bearbeitungszentrum. Hier präsentierte Weeke mehrere Bearbeitungsmöglichkeiten, die eine separate Poliermaschine ersetzen. Das spart Zeit, da die Bearbeitung und das Polieren in einer Aufspannung stattfinden. Zu sehen war außerdem die erst wenige Wochen zuvor dem Weltmarkt präsentierte Hightech-Säge HPP 530 P mit Mineralgussträger. Sie verspricht einen hochpräzisen Zuschnitt sowie schnelle und intelligente Abläufe.
Aufgrund der guten Resonanz auf die K-Tage planen die Veranstalter im kommenden Jahr eine Folgeveranstaltung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...

Kraiburg zeigt ein buntes Portfolio aus TPE-Nachhaltigkeitslösungen auf der K 2022
Während der K 2022 offeriert Kraiburg, Waldkraiburg, Themen rund um seine Thermoplastischen Elastomere sowie dem erweiterten Serviceportfolio. Schwerpunkte sind nachhaltige Materiallösungen sowie Services, die das Thema begleiten.Weiterlesen...

Mit Direct Compounding Injection Molding werden drei viskose Polymere zu einem Produkt
Wie man verschiedene Ausgangsmaterialien gemeinsam nutzbar macht, zeigt eine K-Messeanwendung von Krauss Maffei, München. Mit DCIM werden drei viskose Polymertypen zu einem neuen Produkt verarbeitet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit