
Zur Optimierung der Qualitätssicherung seiner Kunststoff-Kraftstoffsysteme hat Inergy Automotive Systems, Paris, jetzt in Brüssel ein Validation Center (IVC) eröffnet. Es soll helfen, die Übereinstimmung der Kraftstoffsysteme mit den internen und den Kunden-Spezifikationen während der gesamten Lebensdauer zu verbessern. Aus sämtlichen Fertigungslinien aller Inergy-Werke werden regelmäßig Probestücke entnommen, an das IVC gesandt und dort Konformitätstests unterzogen. Treten Abweichung auf, wird die entsprechende Produktionseinheit benachrichtigt, damit sie an die Standards anpasst oder falls notwendig abgeschaltet werden kann. Eine LIMS-Software steuert alle Versuchsreihen im IVC, speichert und verwaltet die Ergebnisse und erstellt den Schlussbericht. Weitere wichtige Werkzeuge sind eine 3D-Messvorrichtung sowie eine Prüfanlage, die das Fahrverhalten im Gebirge simuliert und den reibungslosen Betrieb des Kraftstoffpumpenmoduls prüft.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wärme ist Wärme? Infrarot-Strahler machen den Unterschied
Heraeus Noblelight, Kleinostheim, präsentiert auf der K 2022 Infrarot-Strahler und -Systeme, die Wärme besonders energieeffizient übertragen. Wie der Einsatz einen Prozess der Kunststoffverarbeitung verbessern kann, zeigt ein Anwender-Beispiel.Weiterlesen...

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...

Kraiburg zeigt ein buntes Portfolio aus TPE-Nachhaltigkeitslösungen auf der K 2022
Während der K 2022 offeriert Kraiburg, Waldkraiburg, Themen rund um seine Thermoplastischen Elastomere sowie dem erweiterten Serviceportfolio. Schwerpunkte sind nachhaltige Materiallösungen sowie Services, die das Thema begleiten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit