
ROBOTER Der IRB 360 ist der neue Nachfolger des IRB 340 Flexpicker von ABB. Er verfügt über größere Armlänge, größeren Arbeitsraum und höhere Geschwindigkeiten. Die Arbeitsbereiche der neuen Roboterreihe betragen je nach Ausführung 800 bis 1 600 mm, ihre Handhabungskapazität reicht bis 3 kg. Für einen Zyklus von beispielsweise 25/305/25 mm braucht der Roboter 0,3 Sekunden. Dabei arbeitet der Flexpicker mit einer Positions-Wiederholgenauigkeit von 0,1 mm. Verantwortlich für seine hohen Leistungen ist neben der Steuerung IRC5 die Software Pick Master. Sie steuert den hängend montierten Roboter so, dass er je nach Aufgabenstellung Produkte auf einem Förderband erkennt, greift und am gewünschten Ort absetzt. Die Steuerung ermöglicht mit ihren Funktionen True Move und Quick Move höchstmögliche Bahngeschwindigkeiten und -genauigkeiten. Besonders für Anwendungen in der chemischen und Lebensmittelindustrie ist die Nassreinigungs-Ausführung geeignet.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
ABB Automation GmbH Unternehmensbereich Robotics
Grüner Weg 6
61169 Friedberg
Germany
Aktuellste Beiträge

Confoil und BASF entwickeln Papierschalen für Fertiggerichte
Der australische Hersteller von Lebensmittelverpackungen, Confoil, und BASF haben zusammen eine zertifiziert kompostierbare sowie mikrowellen- und ofenfeste Papierschale für Fertiggerichte entwickelt.Weiterlesen...

TU Dresden eröffnet Nationales Leichtbau-Validierungszentrum
Mit dem neuen Nationalen Leichtbau-Validierungszentrum – LEIV will man den Leichtbau als Kreislaufprozess noch breiter in der Industrie etablieren und Unternehmen umfangreich unterstützen.Weiterlesen...

IFR-Vorstand wählt Marina Bill von ABB zur Präsidentin
Das Executive Board des Weltroboterverbandes International Federation of Robotics (IFR) hat Marina Bill von ABB zur Präsidentin berufen. Fanuc-CEO Kenji Yamaguchi ist neuer IFR-Vizepräsident.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit