Nach der Übernahme der Schweizer GHS Automation (wir berichteten am 15. Januar) teilt Hahn Automation seine Produkte in drei Sparten ein: Unter „Hahn-Systems“ wird projektbezogener Anlagen- und Sondermaschinenbau betrieben sowie alle individuell erstellten Automationslösungen erstellt. Die Sparte „Hahn-Components“ umfasst alle Einzelgeräte und Standardmodule für Standard-Automatierungsaufgaben, wie Roboter, Greifer und Temperiergeräte. Die Sparte „Hahn-Services“ ist der Dienstleitungsbereich, in dem alle Engineeringaufgaben, aber auch die Montagen und der After Sales Service erbracht werden.
Das gesamte Produktspektrum der Unternehmensgruppe wurde unter der Dachmarke Hahn Automation zusammengefasst. Unter diesem Namen werden mit Ausnahme der GHS-Roboter alle Produkte vertrieben. Der Markenname GHS wird für die Roboter weitergeführt. Die neue Struktur soll den Service verbessern. So reduziere die Bündelung der Produkte die Ansprechpartner und Schnittstellen für die Kunden. Die Gruppe präsentiert sich als Alles-aus-einer-Hand-Anbieter von der Robotertechnik über Spezialmaschinen bis zu Temperiersystemen. Der beidseitige Know-how-Transfer soll das Produktportfolio erweitern, ergänzen und verbessern. Der weitere Ausbau der Gruppe zum Systemanbieter ist erklärtes Ziel.