
In diesem Sommer feierte der Masterbatchhersteller Grafe, Blankenhain, sein 15-jähriges Bestehen. Mit Zuschlagstoffen für Kunststoffe hat sich das Thüringer Familienunternehmen seit 1991 einen Namen in Deutschland und über 30 anderen Ländern gemacht. Produkte aus diesem Haus tragen dazu bei, dass es Playmobilfiguren in vielen leuchtenden Farben gibt, der Innenraum neuer Autos nicht mehr nicht mehr so lange nach Plastik riecht oder Pflanzen unter der Plane im Gewächshaus genügend Licht erhalten, ohne dass die sich bildende Wärme der Sonneneinstrahlung sie zerstört.
Die Basis für den Erfolg sieht die Unternehmensleitung in der Flexibilität und Schnelligkeit bei der Umsetzung der Kundenwünsche, dem besonderen Service sowie den innovativen Produkten, die über 190 Mitarbeiter in eigenen Labors entwickeln. So würden beispielsweise jedes Jahr knapp 10000 verschiedene Farbvarianten neu hergestellt und getestet, um den Wünschen der anspruchsvollen Kunden gerecht zu werden. Um die nach eigenen Worten gute Wettbewerbsposition auch in Zukunft zu halten, investiert Grafe kontinuierlich in neue Mitarbeiter sowie in die Verbesserung von Produktionsanlagen und Forschungseinrichtungen. Hierzu zählt auch das neue Compoundierzentrum, das aus Anlass des Firmenjubiläums im Juli eröffnet wurde.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Leistungsstarke Extruderlinien für Rohre mit doppeltem und einfachem Ausgang
Bausano, Rivarolo Canavese, Italien, nutzt die K 2022, um sein Smart-Energy-System vorzustellen. Auf dem Stand wird es sowohl an einem Doppelschneckenextruder als auch an einem neuen Einschneckenextruder, der für das Kunststoffrecycling bestimmt ist, zu sehen sein. Mit dieser Option wird der Zylinder mit Induktion geheizt und der Energieverbrauch deutlich gesenkt.Weiterlesen...

Wärme ist Wärme? Infrarot-Strahler machen den Unterschied
Heraeus Noblelight, Kleinostheim, präsentiert auf der K 2022 Infrarot-Strahler und -Systeme, die Wärme besonders energieeffizient übertragen. Wie der Einsatz einen Prozess der Kunststoffverarbeitung verbessern kann, zeigt ein Anwender-Beispiel.Weiterlesen...

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit