
Der Aufsichtsrat von Gerresheimer wählte im Anschluss an die Hauptversammlung am 30. April 2015 Dr. Axel Herberg zum Aufsichtsratsvorsitzenden. (Bild: Gerresheimer)
Dr. Axel Herberg ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler. Er trat 1992 in die Gerresheimer-Gruppe ein. Ab 1996 war er Vorstandsmitglied und von 2000 bis 2010 Vorstandsvorsitzender. Seit 2010 ist er als Geschäftsführer von The Blackstone Group Germany für das Private-Equity-Geschäft der Blackstone-Gruppe im deutschsprachigen Europa verantwortlich. Seit 2014 ist er Mitglied des Aufsichtsrats von Gerresheimer.
„Mit Dr. Axel Herberg haben wir einen exzellenten Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewinnen können, der bereits in seiner zehnjährigen Zeit als Vorstandsvorsitzender der Gerresheimer AG seine strategische Kompetenz bewiesen hat. In seiner neuen Rolle wird diese dem Erfolg des Unternehmens zugute kommen“, freut sich Gerhard Schulze über seinen Nachfolger. Schulze trat 1968 in die damalige Gerresheimer Glas AG ein und war von 1985 bis 2004 Vorstandsmitglied. Im Februar 2008 wurde er Aufsichtsratsvorsitzender.
(dl)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Hochleistungsadditive für Polyamide und Polyolefin-Rezyklate
Die Additiv-Neuheiten, die Brüggemann, Heilbronn, auf der K 2022 vorstellt, reichen von elektrisch neutralen Thermostabilisatoren für Polyamide über Hochleistungs-Stabilisatoren für mittlere bis sehr hohe Temperaturbelastungen bis hin zu Additiven zur Stabilisierung von Polyolefin-Rezyklaten.Weiterlesen...

Wie werden Becher auf Basis erneuerbarer Rohstoffe hergestellt?
Die Kunststoffindustrie setzt auf neue Rohstoffe, um die Treibhausgasemissionen zu senken und so dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dass ein Wechsel zu erneuerbaren Materialien ohne Qualitätseinbußen möglich ist, zeigt eine Machbarkeitsstudie von vier Unternehmen entlang der Kunststoff-Wertschöpfungskette.Weiterlesen...

Witosa präsentiert weitere additiv gefertigte Heißkanaldüsen und Energy Blocker
Auf der K2022 präsentiert Witosa, Frankenberg, die erste additiv gefertigte Monolith-Nadelverschlussdüse der Welt. Durch ein besonderes Isolations- und Wärmeleitsystem verfügt diese über ein sehr gutes Temperaturprofil für die jeweilige Anwendung.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit