
Die beiden Kühlerschutzgitter, welche den Audi A8W12 und den VW Phaeton schmücken, mussten sich nur knapp der breit gefächerten Fachkonkurrenz geschlagen geben. Mit der Auszeichnung würdigten die Juroren der SPE die herausragende Qualität sowie die Kombination verschiedener Fertigungstechnologien. Dirk Kieslich, Leiter der Produkt- und Verfahrensentwicklung / Patentmanagement sagte zur Preisverleihung: „Wir haben hier den Preis stellvertretend für alle knapp 1.300 Gerhardianer entgegengenommen, da innovative Bauteile stets das Produkt einer Teamleistung darstellen .“
Bei der 14. Automotive Award-Preisverleihung siegten letztendlich gleich zwei Leichtbauthemen der Marken VW und Daimler. Zum ersten Male in der Geschichte der von der SPE initiierten Veranstaltung lagen am Ende der umfangreichen Bewertungsdurchläufe zwei Produkte punktgleich an der Spitze, sodass die Auszeichnung für die innovativsten und kreativsten Leistungen in der Automobil- und deren Zulieferindustrie in der Kategorie parts & components / Body Exterior (Außenanwendung) zwei Mal vergeben wurde. Für Jürgen Goldmann, Senior Projektmanager bei Gerhardi für den VW-Account, dennoch ein doppelter Erfolg: „Natürlich eine hervorragende Platzierung für das Unternehmen, aber auch eine für das Projektmanagement des Kühlerschutzgitters VW Phaeton.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Witosa präsentiert die ersten additiv gefertigten Heißkanaldüsen und Energy-Blocker
Auf der K 2022 präsentiert Witosa, Frankenberg, die erste additiv gefertigte, einteilige Monolith-Nadelverschlussdüse der Welt. Diese verfügt über ein homogenes Temperaturprofil für die jeweilige Anwendung und ein besonderes Isolations- und Wärmeleitsystem.Weiterlesen...

CO2-Footprint: eine Chance für die Kunststoffindustrie
Engel, Schwertberg, Österreich, bietet ein breites Spektrum an praxisbewährten Technologien und Lösungen an, die dazu beitragen, den Energie- und Rohmaterialeinsatz zu senken.Weiterlesen...

Saubere Energie durch Produktelektrifizierung
Sabic, Sittard, Niederlande, präsentiert auf der K 2022 sein Engagement für nachhaltige Kreislauflösungen zur Reduktion von Kunststoffabfällen und den Wandel hin zur Elektrifizierung unter dem Motto ‚Making the change real‘.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit