Maag Group Recyclingsystem

Maag Group Recyclingsystem (Bild: Maag Pump Systems AG)

Maag gilt als wichtiger Partner der Recyclingindustrie und steht für Energieeffizienz, Produktivität und Produktqualität. Die Ressourcenschonung durch smarte Technologien, automatisierte Prozesse und Langlebigkeit der verwendeten Komponenten, begünstig von Beginn an die Nachhaltigkeit.

Die Recyclingsysteme der Maag Group ermöglichen es, starke Verunreinigungen wie beispielsweise Papier, Aluminium, Holz oder ähnliches schnell und effizient zu entfernen und so ein hochwertiges Rezyklat herzustellen. Die verschiedenen Maag-Recyclingtechnologien sind aufeinander abgestimmt und über eine im Haus entwickelte Steuerung zentral zu bedienen.

Video: extrex Recycling

Moderne Recyclingsysteme müssen auf die qualitativ unterschiedlichsten Eingangsmaterialien vorbereitet sein. Die Anforderungen in Recyclinganwendungen sind hoch und eine robuste Anlagenkonfiguration ist somit unerlässlich. So muss die Schmelzepumpe am Anfang der Recyclinglinie für einen präzisen gleichmäßigen Druck sorgen, um verfahrensbedingte Schwankungen auszugleichen. Nur so ist ein gleichmäßiges Fördervolumen bei absolut konstantem Druck möglich.

Anders gesagt: Nur mit einem druck-konstanten Prozess können Pellets von höchster Qualität kontinuierlich hergestellt werden. Zudem sorgt die Pumpe für eine geringe Belastung des Extruders. Durch das neuentwickelte Lager und die angepassten Wellen können Maag's Recyclingpumpen in Anwendungen mit stark verunreinigten Materialien zuverlässig eingesetzt werden.

Hochleistungsschmelzefilter, Maag Pump Systems
Hochleistungsschmelzefilter entfernen Verunreinigungen und Kontaminationen aus dem Recycling-Schmelzestrom (Bild: Maag Pump Systems AG)

Zudem werden alle Teile einer speziellen Behandlung unterzogen, um die Verschleißfestigkeit zu erhöhen. Je nach Baugröße können Verunreinigungen mit bis zu 4 mm Partikelgröße die Pumpe passieren, bevor sie im Filter ausgetragen werden. Durch den Einsatz der extrex Recyclingpumpe kann in den meisten Recycling-Anwendungen somit auf eine Vorfiltration verzichtet werden.

Der zur Maag Group gehörende Ettlinger Hochleistungsschmelzefilter kann einen Verschmutzungsanteil von bis zu 16 Prozent entfernen. Je nach Filterfeinheit (zwischen 60 µm und 1800 µm) erreicht das Modell ERF 1000 dabei einen Durchsatz von bis zu 12.000 kg/h. Der Recycling-Schmelzefilter bildet somit das Herzstück der Recyclingsysteme von Maag und sichert durch kontinuierlichen Austrag der Verunreinigungen aus dem Recycling-Schmelzestrom so die angestrebte Produktqualität.

Vergleich extrex⁶ Standard-Pumpe und extrex⁶ Recycling-Pumpe
Vergleich extrex⁶ Standard-Pumpe und extrex⁶ Recycling-Pumpe - die Schmelzepumpe von Maag wurde speziell für Prozesse mit höheren Verschmutzungsanteilen und größeren Partikeln im Recyclingmarkt weiterentwickelt. (Bild: Maag Pump Systems AG)

Die Serien ERF und ECO sind in der Lage, nahezu jedes Polymer zu verarbeiten, das in Recyclinganlagen bei der Herstellung von Rezyklat, Platten und Folien, bei der Produktion von Getränkeflaschen, Bändern und Fasern oder in der Compoundingindustrie eingesetzt wird.

Alle Ettlinger Recycling-Schmelzefilter arbeiten kontinuierlich. Dies trägt dazu bei, das Volumen und den Druck des Schmelzestroms konstant zu halten. Dadurch werden Drehzahlerhöhungen des Extruders vermieden und der Energieverbrauch kann um bis zu 30 Prozent reduziert werden.

Video: Ettlinger High Performance Melt Filter ECO

Für die perfekte Form des Granulats sorgt die Unterwasser- und Stranggranulierung. Maag hat mit der Weiterentwicklung der Unterwassergranulierung, eine Vielzahl von Vorteilen und Neuerungen vereint. Im neuen PEARLO spiegeln sich die Jahrzehnte langen Erfahrungen von Gala und Automatik wider. Das Ergebnis ist ein besonders gleichmäßiges, kugelförmiges Granulat mit nur geringen Feinanteilen und enger Partikelgrößenverteilung. Optimierte Verschleißteile sorgen für eine hohe Anlagenverfügbarkeit.

Kugelförmig, zylindrisch oder Mikrogranulat - ein perfektes Rezyklat erfordert ein Recycling-System, in dem eine Anlagenkomponente reibungslos in die nächste greift. Nur so gelingt der ökonomische Wiedereinsatz von Kunststoffen, wie die Recycling-Lösungen von Maag zeigen.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

Maag Pump Systems AG

Aspstrasse 12
8154 Oberglatt
Switzerland

Dieser Beitrag wird präsentiert von: