
Prof. Thomas Weißgärber ist neuer Institutsleiter am Fraunhofer IFAM. (Bild: AiF)
Prof. Thomas Weißgärber hält gleichzeitig seit dem 1. April die Professur für Pulvermetallurgie am Institut für Werkstoffstoffwissenschaft der Fakultät Maschinenwesen an der Technischen Universität Dresden inne. Der neue Institutsleiter ist dem Standort Dresden schon seit vielen Jahren als Mitarbeiter des Fraunhofer IFAM verbunden. Während seiner Laufbahn als Gruppen- und Abteilungsleiter sowie stellvertretender und zuletzt kommissarischer Leiter des Institutsteils hat er auf verschiedenen Gebieten der Pulvermetallurgie geforscht. Mit dem „Innovation Center Additive Manufacturing ICAM“ hat er seit 2019 ein Zentrum für das Know-how im Bereich pulverbasierte additive Fertigung aufgebaut.
Schon seit vielen Jahren hält er Vorlesungen zu den Themengebieten Werkstoffe der Energietechnik, Pulvermetallurgie und Sinterwerkstoffe sowie Thermophysikalische Eigenschaften und Hochtemperaturverhalten. Mit seiner jetzt übernommenen Professur für Pulvermetallurgie an der TU Dresden möchte er den Schulterschluss zwischen Wissenschaft und angewandter Forschung auch zukünftig weiter stärken.
Quelle: Fraunhofer IFAM
Bildergalerie: Die Menschen des Monats März 2022

Herrmann Ultraschalltechnik, Karlsbad, hat André Deponte zum Head of International Headquarters berufen. In Zukunft sollen weitere Synergien standortübergreifend geschaffen und das internationale Wachstum sichergestellt werden. CEO Thomas Herrmann (links) übergibt André Deponte die Leitung der globalen Headquarters. Hier finden sie die komplette Meldung: (Bild: Herrmann Ultraschall)

Mit Wirkung zum 1. März 2022 hat Borealis Mirjam Mayer zum Vice President Polyolefins Transformation berufen. In dieser Rolle verantwortet sie die Entwicklung und Leitung des Geschäftsportfolios der Initiativen von Borealis Polyolefins, Innovation & Technology und Circular Economy Solutions. Mirjam Mayer: Sie ist neue Vice President Polyolefins Transformation bei Borealis. Hier finden Sie die komplette Meldung: (Bild: Borealis)

Dr. Meinrad Lugan wechselt auf eigenen Wunsch zum 1. April 2022 in den Vorstand der strategischen Konzerngesellschaft B. Braun Familienholding Verwaltungs SE und gibt seine Verantwortlichkeiten für die Sparte Hospital Care an Markus Strotmann ab. Dr. Meinrad Lugan (links) und Markus Strotmann. Hier finden Sie die komplette Meldung: (Bild: B. Braun)

Der Hersteller von Additiven für die Kunststoffindustrie, Baerlocher, München, holt sich mit Dr. Thomas Doege weitere Expertise in die operative Geschäftsführung. Dr. Thomas Doege verstärkt seit 1. Februar 2022 die Geschäftsführung von Baerlocher. Hier finden Sie die komplette Meldung: (Bild: Baerlocher)

Kurt Manigatter und Christian Reslhuber standen seit der Geschäftsgründung im Jahr 1996 dem österreichischen Unternehmn Elmet als Geschäftsführer vor. Zum 1. März 2022 hat Harald Wallner die operative Leitung von den Inhabern übernommen. Harald Wallner ist seit 1. März 2022 alleiniger operativer Geschäftsführer bei der Elmet Elastomere Produktions- und Dienstleistungs GmbH. Hier finden Sie die komplette Meldung: (Bild: Fotostudio Eder/Linz)

Auf eigenen Wunsch verlässt Dr. Harald Zebedin, technische Geschäftsführer der Klöckner Desma Elastomertechnik, Fridingen, das Unternehmen zum 31. März 2022. Dr. Harald Zebedin wird das das Unternehmen zum 31. März 2022 auf persönlichen Wunsch verlassen. Hier finden Sie die komplette Meldung: (Bild: Klöckner Desma Elastomertechnik)

Als neuer Geschäftsführer übernimmt Benedikt Sticht ab sofort die Verantwortung für den Bereich Plast bei der IE Industrial Engineering München. Benedikt Sticht: Verantwortet als Geschäftsführer den Bereich Plast bei der IE Industrial Engineering München. Hier finden Sie die komplette Meldung: (Bild: IE Plast)

Seit dem 1. März 2022 ist Thomas Trefzer Geschäftsführer bei der Gimatic Vertrieb in Hechingen. Er folgt auf Johannes Lörcher, der sich fortan verstärkt um seine Firma TG Ritter Spezialmaschinen kümmert und als Business Angel starten wird. Hier finden Sie die komplette Meldung: (Bild: Gimatic)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit