Der Hersteller von Anlagen für das Laserschweißen von Kunststoffen hat seine Geschäftsführung um Marie Schafnitzl und Oliver Brandmayer erweitert. Seit dem 1. Oktober 2024 gehören beide zum Führungsteam von Evosys. Diese Entscheidung folgt dem anhaltenden Wachstum des Unternehmens und der gestiegenen Zahl der Mitarbeiter. Ziel der Erweiterung ist es, die strategische Ausrichtung des Unternehmens zu stärken, die Marktorientierung zu intensivieren und langfristiges Wachstum zu sichern.
Welche Aufgaben übernimmt Marie Schafnitzl?
Marie Schafnitzl, zuvor Head of Finance, übernimmt künftig die Verantwortung für Controlling, Rechnungswesen, IT sowie Marketing und Kommunikation. Darüber hinaus koordiniert sie Versicherungen und das Infrastrukturmanagement, einschließlich Mobilitätsverwaltung. Während ihrer langjährigen Tätigkeit bei Evosys hat sie unter anderem das Ausbildungsprogramm nachhaltig aufgebaut und zur Standortentwicklung beigetragen. Geschäftsführer Frank Brunnecker betont: „Wir freuen uns, mit Marie Schafnitzl eine junge Führungspersönlichkeit in die Geschäftsführung aufgenommen zu haben, die unser Team mit neuen Ideen und strategischem Know-how bereichern wird.“
Welche Rolle spielt Oliver Brandmayer?
Oliver Brandmayer, seit der Gründung von Evosys im Unternehmen, ist neuer Technical Director. Er übernimmt die Verantwortung für die Produktsicherheit, das Engineering und weiterhin das Projektmanagement. Durch sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrung trägt er zur langfristigen Marktpositionierung des Unternehmens bei. Geschäftsführer Holger Aldebert erklärt: „Mit der Erweiterung unseres Teams setzen wir einen wichtigen Schritt, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern und unser Unternehmen nachhaltig weiterzuentwickeln.“
Quelle: Evosys
Kunststoffrecycling: Der große Überblick
Sie wollen alles zum Thema Kunststoffrecycling wissen? Klar ist, Nachhaltigkeit hört nicht beim eigentlichen Produkt auf: Es gilt Produkte entsprechend ihrer Materialausprägung wiederzuverwerten und Kreisläufe zu schließen. Doch welche Verfahren beim Recycling von Kunststoffen sind überhaupt im Einsatz? Gibt es Grenzen bei der Wiederverwertung? Und was ist eigentlich Down- und Upcycling? Alles was man dazu wissen sollte, erfahren Sie hier.
SAVE THE DATE: Praxisforum Kunststoffrezyklate 2025
Merken Sie sich schon mal den 26. und 27. März 2025 vor, denn dann steht wieder das Fachforum zum Werkstofflichen Recycling in Darmstadt an.
Das Praxisforum Kunststoffrezyklate bietet geballtes Expertenwissen auf internationaler Ebene: Neben aktuellen Marktentwicklungen, Forschungsansätzen und technischen Lösungen liegt der Fokus verstärkt auf praktischen Anwendungen in den unterschiedlichsten Branchen.
Überzeugen sie sich selbst und werfen Sie einen Blick auf das vorläufige Programm.
Reservieren Sie sich den Termin in Ihrem Kalender für zwei intensive Tage, die mit neuen Erkenntnissen und Erfahrungen zum Austausch und zur Vernetzung gefüllt sind. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.