Für die nächsten zwei Jahre wird das EUBP-Führungsteam von den Co-Vorsitzenden Mariagiovanna Vetere (Natureworks) und Franz Kraus (Novamont) geleitet und von der neuen stellvertretenden Vorsitzenden Afsaneh Nabifar (BASF) unterstützt. Andy Sweetman (Futamura), Frédéric Van Gansberghe (Futerro), Myriam Moeyersons (Ingevity), Robert Mack (Kimberly-Clark), Jack McKeivor (Total Energies Corbion) und Erwin Lepoudre (Kaneka) sind ebenfalls Mitglieder des neuen Vorstands, wobei letzterer als Schatzmeister fungiert.
Es ist das erste Mal in der Geschichte des Verbands, dass ein Vorstand zwei Co-Vorsitzende wählt, um die Vereinigung zu führen. Mariagiovanna Vetere und Franz Kraus hatten EUBP bereits in den letzten Monaten gemeinsam geleitet.
Europa vor wichtigen Weichenstellungen
"Dieses Jahr ist ein Jahr der großen Veränderungen. Nach außen hin werden die Weichen für ein widerstandsfähigeres und nachhaltigeres Europa durch ein neues Parlament gestellt, das an diesem Wochenende gewählt wird, und eine neue Kommission, die ihr Mandat noch in diesem Jahr antritt. Intern werden wir den im letzten Jahr begonnenen Weg der Umgestaltung fortsetzen, mit einem neuen Büro in Brüssel, einem neuen Team und einer neuen Corporate Identity. Wir stehen an einem Scheideweg, und ich freue mich, den Verband in diesen spannenden Zeiten, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen bieten, zu leiten", sagt Kraus.
"Die Bioökonomie ist endlich Teil der Gespräche auf höchster politischer Ebene, und EUBP ist bereit, das Wachstum des Biokunststoffsektors in Europa voranzutreiben“ ergänzt Vetere.
Quelle: EUBP
Alles zum Thema Biokunststoffe
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft müssen verschiedenste Rädchen ineinander greifen. Doch wie schaffen wir es, die Dekarbonisierung unserer Gesellschaft umzusetzen? Biokunststoffe sind ein wichtiger Hebel um diesem Ziel näher zu kommen. Doch was wird unter einem Biokunststoff eigentlich verstanden? Wo werden diese bereits eingesetzt? Und ist "Bio" wirklich gleich "Bio"? Wir geben die Antworten. Alles, was Sie zu dem Thema wissen sollten, erfahren Sie hier.