
Marco Volpato (links), Präsident und Vorstandsvorsitzender der Cannon Group, und Stefan Engleder (rechts), CEO der Engel Group, vor der weltweit größten Spritzgießzelle mit PUR-Anlage in einem Technikum. (Bild: Engel)
Engel, Hersteller von Spritzgießmaschinen, und Cannon, Spezialist für Misch- und Dosiertechnologie, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel der Kooperation ist die Weiterentwicklung der PUR-Überflutung, um industrielle Anwendungen effizienter und qualitativ hochwertiger zu gestalten.
Die Nachfrage nach PUR-beschichteten Bauteilen steigt kontinuierlich. Engel nutzt hierfür das Clearmelt-Verfahren, bei dem Bauteile nach dem Spritzgießen direkt mit Polyurethan beschichtet werden. Durch die Partnerschaft mit Cannon werden Prozesssicherheit und Effizienz weiter optimiert.
Wie ergänzt sich das Know-how beider Unternehmen?
Engel bringt seine Kompetenz in der Spritzgießtechnologie ein, während Cannon die Misch- und Dosiertechnologie zur präzisen Materialverarbeitung liefert. Die Clearmelt-Technologie kombiniert thermoplastische Bauteile mit einer widerstandsfähigen PUR-Oberfläche. Im Engel-Technikum in Sankt Valentin steht die weltweit größte Spritzgießzelle mit PUR-Anlage zur Verfügung. Dort können praxisnahe Versuche mit verschiedenen PUR-Farbvarianten durchgeführt werden.
Die Engel duo 5500 combi M ist mit einer Cannon-PUR-Anlage ausgestattet, die eine exakte Materialzufuhr gewährleistet. Die nahtlose Integration in die CC300-Steuerung der Spritzgießmaschine sorgt für maximale Automatisierung und Bedienfreundlichkeit.
Quelle: Engel