
Das Private Equity Unternehmen hatte Elix Polymers im Jahr 2012 vom britischen Chemiekonzern Ineos übernommen. Im Laufe seiner 40-jährigen Geschichte war der spanische Hersteller von ABS-Polymeren (Acryl-Butadien-Styrol) zuvor auch im Besitz von Bayer und später Lanxess gewesen.
Seit dem Erwerb habe Sun die Wandlung des Unternehmens von einer produktionsorientierten Geschäftseinheit eines großen Chemie-Konglomerats zu einem unabhängigen europäischen Marktführer mit hervorragenden Produkten und Dienstleistungen überwacht, heißt es in der Pressemitteilung. Die operativen Initiativen bei Elix, einschließlich der Einführung von Lean Manufacturing und kommerzieller Exzellenz, hätten zu einer bedeutenden Verbesserung der Produktivität, sehr guten Kundenzufriedenheitswerten und einer starken Umsatzsteigerung geführt, wodurch das Betriebsergebnis (EBITDA) vervierfacht werden konnte.
Unter dem neuen Eigentümer Sinochem nimmt das Unternehmen, das sich bisher auf den europäischen Markt und später auch auf das Wachstum in der NAFTA-Region fokussierte, offenbar die asiatischen Märkte und insbesondere China ins Visier. Die Integration von Elix in einen bedeutenden Chemie-Konzern wie Sinochem International werde es dem Unternehmen ermöglichen, seine Marke schnell im asiatischen Markt zu positionieren und die Marktstellung in Europa und Amerika zu stärken, heißt es in der Mitteilung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Mit Direct Compounding Injection Molding werden drei viskose Polymere zu einem Produkt
Wie man verschiedene Ausgangsmaterialien gemeinsam nutzbar macht, zeigt eine K-Messeanwendung von Krauss Maffei, München. Mit DCIM werden drei viskose Polymertypen zu einem neuen Produkt verarbeitet.Weiterlesen...

Wie werden Ballennetze und Pressengarne aus der Landwirtschaft richtig entsorgt?
Seit Anfang 2022 werden Garne und Netze aus der Landwirtschaft rezykliert. Über Rücknahmesysteme wie ERDE erfolgt die Getrenntsammlung und Rückführung der hochwertigen Materialien in den Kreislauf.Weiterlesen...

Hochleistungsadditive für Polyamide und Polyolefin-Rezyklate
Die Additiv-Neuheiten, die Brüggemann, Heilbronn, auf der K 2022 vorstellt, reichen von elektrisch neutralen Thermostabilisatoren für Polyamide über Hochleistungs-Stabilisatoren für mittlere bis sehr hohe Temperaturbelastungen bis hin zu Additiven zur Stabilisierung von Polyolefin-Rezyklaten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit