
QUALITÄTSSICHERUNG Zwick unterstützt die Anwender seiner Systeme bei der Qualifizierung der Prüfmaschinen, einem wesentlichen Bestandteil der Validierung, etwa für Anwendungen in der Medizintechnik. Die Dokumentation wird individuell an die Ausstattung des Prüfsystems angepasst und erstellt, unter Berücksichtigung der regulatorischen Anforderungen. Alle Dokumente sind vorab vom Anwender zu genehmigen. Erfahrene Servicetechniker führen die Qualifizierung anhand der erstellten Qualitätsdokumentation vor Ort durch. Die einzelnen Testpunkte werden abgearbeitet und jeder Installations-Qualifizierungs(IQ)- oder Funktions-Qualifizierungs(OQ)-Test abschließend vom Qualifizierer und Betreiber unterzeichnet. Im IQ- und OQ-Plan & Report sind die Ergebnisse zusammengefasst. Sämtliche Abweichungen, die während der Prüfungen aufgetreten sind, werden dokumentiert, beurteilt und Maßnahmen zu deren Beseitigung abgeleitet.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Saubere Energie durch Produktelektrifizierung
Sabic, Sittard, Niederlande, präsentiert auf der K 2022 sein Engagement für nachhaltige Kreislauflösungen zur Reduktion von Kunststoffabfällen und den Wandel hin zur Elektrifizierung unter dem Motto ‚Making the change real‘.Weiterlesen...

Fiber-Thermoformen von Naturfasern
Auf der K 2022 erhalten Interessierte einen Einblick in die neuste Verpackungstechnologie von Kiefel, Freilassing: das Fiber-Thermoformen von Naturfasern. Die zugehörige Maschine Natureformer KFT 90 ist bereits weltweit in Betrieb.Weiterlesen...

Geschäumter Biokunststoff PBS für Leichtbau, Isolierwerkstoffe und Verpackungsmittel
Flexible, niedrigdichte Schäume aus Biokunststoffen im Extrusionsverfahren herzustellen war bisher industriell noch nicht möglich. Im Verarbeitungstechnikum Biopolymere des Fraunhofer IAP wurde in einem Projekt die Eignung von PBS-basierten Biokunststofftypen für Schaumanwendungen erforscht und weiterentwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit