„Kunststoff ist einfach überall – von der Zahnbürste bis zur Rakete“, sagt Dimitrij Wirz, Sales Manager Recycling Plants bei Zeppelin Systems. Seine Leidenschaft gilt dem Kunststoffrecycling: „Es inspiriert, alten Materialien neues Leben einzuhauchen und unseren Planeten zu schützen.“

„Kunststoff ist einfach überall – von der Zahnbürste bis zur Rakete“, sagt Dimitrij Wirz, Sales Manager Recycling Plants bei Zeppelin Systems. Seine Leidenschaft gilt dem Kunststoffrecycling: „Es inspiriert, alten Materialien neues Leben einzuhauchen und unseren Planeten zu schützen.“ (Bild: Zeppelin Systems)

Warum es so spannend ist, in der Kunststoffbranche zu arbeiten?

Die erste Antwort, die mir direkt darauf einfällt, ist ganz einfach: Kunststoff ist einfach überall zu finden. Von der Zahnbürste im Bad, bis hin zur Rakete im Weltall. Kunststoffe erleichtern unseren Alltag in vielerlei Hinsicht und machen unser Leben einfacher und komfortabler. Gleichzeitig ermöglicht der Werkstoff Dinge (wie beim Weltraumbeispiel), die so ohne Kunststoff nicht möglich gewesen wären. Aber das wirklich Spannende daran ist, wie vielseitig einsetzbar Kunststoffe sind. Sie können Holz, Metall und andere Rohstoffe ersetzen und vor allem sind sie meistens leichter, günstiger in der Herstellung und haben eine geringere CO2-Bilanz (wenn wir den gesamten Prozess von der Beschaffung bis zur Auslieferung an den Endverbraucher betrachten). Wenn ich genauer darüber nachdenke, wie viele Branchen auf Kunststoffe setzen, von Medizin bis Raumfahrt, fällt mir schnell auf, dass diese Branche im wahrsten Sinne des Wortes unsere Zukunft formt!

Neben der Vielseitigkeit, wie Kunststoffe in unserem Alltag integriert sind, gibt es ein besonders spannendes Thema, dass mich begeistert und glücklicherweise immer mehr Fahrt aufnimmt. Nämlich Kunststoffrecycling! Bei all der Vielseitigkeit des Werkstoffes ist es richtig und wichtig darüber nachzudenken, wie wir Kunststoffe gewinnbringend wieder in die Kreislaufwirtschaft einbringen können. Daher ist das Thema für mich kein Trend, sondern schlichtweg ein echtes Muss für unseren Planeten! Die Vorstellung, dass wir alten Kunststoffen neues Leben einhauchen, ist aus meiner Sicht wirklich inspirierend. Wir reduzieren Abfälle, sparen Energie und Ressourcen und schaffen es, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Ist doch cool, oder?

Kunststoffe bieten uns die Möglichkeit, vieles im Alltag zu erleichtern. Im Umkehrschluss sollten wir mit diesem Werkstoff respektvoll und mit Bedacht umgehen! Ich denke, Jedem von uns ist klar: Wir haben nur eine Welt! Und einen zweiten Heimplaneten gibt’s nicht zu kaufen. Es liegt in unserer Verantwortung, darauf zu achten, wie wir mit den Materialien umgehen, die uns zur Verfügung stehen. Und genau in diesem Bereich setze ich bei meiner täglichen Arbeit an.

Also ja, Kunststoff und vor allem Kunststoffrecycling begeistern mich, weil sie zeigen, dass Innovation und Nachhaltigkeit keine Gegensätze sind. Packen wir es an!

Die große Übersicht zum Studium der Kunststofftechnik

Junge Menschen beobachten gemeinsam einen 3D-Drucker bei der Arbeit
(Bild: Dalle 3 / OpenAI)

Die Kunststoffindustrie sucht händeringend nach Fachkräften. Und auch die Hochschulen melden immer weniger Einschreibungen für ein Studium der Kunststofftechnik. In unserer Übersicht gehen wir für alle Interessierte den Fragen nach:

  • Was macht eigentlich ein Kunststoffingenieur?
  • Wie viel verdient ein Kunststoffingenieur?
  • Wo kann ich Kunststofftechnik studieren?

Neugierig geworden? Dann folge diesem Link.

SAVE THE DATE: Praxisforum Kunststoffrezyklate 2025

Banner zum Praxisforum Kunststoffrezyklate in Darmstadt
(Bild: Fraunhofer LBF)

Merken Sie sich schon mal den 26. und 27. März 2025 vor, denn dann steht wieder das Fachforum zum Werkstofflichen Recycling in Darmstadt an.

Das Praxisforum Kunststoffrezyklate bietet geballtes Expertenwissen auf internationaler Ebene: Neben aktuellen Marktentwicklungen, Forschungsansätzen und technischen Lösungen liegt der Fokus verstärkt auf praktischen Anwendungen in den unterschiedlichsten Branchen.

Überzeugen sie sich selbst und werfen Sie einen Blick auf das vorläufige Programm.

Reservieren Sie sich den Termin in Ihrem Kalender für zwei intensive Tage, die mit neuen Erkenntnissen und Erfahrungen zum Austausch und zur Vernetzung gefüllt sind. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

Zeppelin Systems GmbH

Graf-Zeppelin-Platz 1
88045 Friedrichshafen
Germany