
3.207 Menschen besuchten die Kuteno 2024. (Bild: Redaktion)
Insgesamt 3.207 Fachbesucher zog es bei frühsommerlichen Temperaturen ein letztes mal in das A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück. Hier im Norden präsentierten in diesem Jahr 355 Aussteller ihre Produkte, Dienstleistungen und Know-how auf der Kuteno, der Zuliefermesse für die kunststoffverarbeitende Industrie. Vom 14. bis 16. Mai 2024 konnten Besucher wieder eine Fülle an Trends, Themen und Fachvorträgen aus der Welt der Kunststoffe erfahren. Das Konzept der Messe ist es dabei, bewusst auf große Einzelflächen für Aussteller zu verzichten. Kleine aber auch große Marktteilnehmer sollen sich so auf Augenhöhe begegnen. Ein Konzept, das ankommt und 2025 am neuen Standort in Bad Salzuflen weitergeführt werden soll.
Die Messe ist über die Jahre im engen Schulterschluss mit der Ausstellergemeinschaft und den Netzwerkpartnern gewachsen. Im Vorfeld der Umzugsentscheidung wurden Gespräche mit zahlreichen Ausstellern und Partnern geführt. Wichtige und zukunftsträchtige Produktbereiche wie etwa die Automatisierung und die Recyclingtechnik konnten bisher nicht so abgebildet werden, wie es sich Aussteller Besucher wünschten. Angesichts der steigenden Besucherzahlen waren in Rheda-Wiedenbrück auch die Parkmöglichkeiten am Limit. „Die Region verdient eine starke Messe mit dem kompletten Set-up an Produktgruppen. Das können wir in Bad Salzuflen bieten – im kommenden Jahr und auf lange Sicht“, sagt Babette Bell, Head of Cluster Kunststoffmessen beim Veranstalter Easyfairs. Das Grundkonzept der Messe als Plattform für Kommunikation und Netzwerken wird jedoch nicht angetastet. Die Stände bleiben kompakt, die Wege kurz, das Programm praxisorientiert.
Alles zum Thema Biokunststoffe

Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft müssen verschiedenste Rädchen ineinander greifen. Doch wie schaffen wir es, die Dekarbonisierung unserer Gesellschaft umzusetzen? Biokunststoffe sind ein wichtiger Hebel um diesem Ziel näher zu kommen. Doch was wird unter einem Biokunststoff eigentlich verstanden? Wo werden diese bereits eingesetzt? Und ist "Bio" wirklich gleich "Bio"? Wir geben die Antworten. Alles, was Sie zu dem Thema wissen sollten, erfahren Sie hier.
Was sich in 2025 noch ändert
Abgesehen vom Messeplatz wird es ab 2025 eine weitere Veränderung für die Kuteno geben: Die Messe wird nicht mehr allein stattfinden. Mit der Einführung der KPA – Kunststoff Produkte Aktuell in Bad Salzuflen, zeitgleich zur Kuteno, wird nun die gesamte Wertschöpfungskette der Kunststoffverarbeitung bis in die Anwenderbranchen hinein abgedeckt. Auf der KPA präsentieren sich nicht nur Kunststoffverarbeiter, sondern auch Anbieter von Kunststoffen und neuen Materialien sowie Dienstleister entlang der
Wertschöpfungskette für neue Kunststoffprodukte.
Die Messe findet vom 13. bis 15. Mai 2025 am neuen Standort statt.
Quelle: Kuteno
Werden Sie Teil unseres Netzwerkes auf LinkedIn

Aktuelle Informationen für Kunststoffverarbeiter - News, Trend- und Fachberichte über effiziente Kunststoffverarbeitung. Folgen Sie uns auf LinkedIn.