
Bestehende und neue Harz-Formulierungen werden in Leverkusen entwickelt und getestet. (Bild: Covestro)
Ein Ziel des Windtechnologiezentrums ist es, robuste Materialien zu entwickeln, welche die für Rotorblätter wichtigen Eigenschaften wie Festigkeit, Steifigkeit und Temperaturbeständigkeit in sich vereinen. Dabei werden sowohl bestehende Produkte laufend optimiert als auch völlig neue Formulierungen entwickelt und getestet. Ein weiteres Ziel: Die anwendungstechnische Entwicklung in enger Kooperation mit den Verarbeitern. Klaus Franken erklärt: „Wir können hier die Fertigungsprozesse unserer Kunden simulieren und aufzeigen, wie unsere PUR-Harze ihnen dabei helfen, ihre Rotorblattdesigns und den Fertigungsprozess optimal zu realisieren.“
Covestro legt großen Wert darauf, seine Produkte auf die Bedürfnisse der Verarbeiter abzustimmen. Deshalb bestehen bereits einige Kooperationen mit europäischen und asiatischen Herstellern von Windturbinen. Im Mittelpunkt stehen hierbei Bau und Tests von Prototypen.
Angesiedelt ist das Zentrum in Leverkusen, Anfang dieses Jahres wurde es fertiggestellt und in Betrieb genommen. Es besteht aus zwei miteinander verbundenen Einheiten: einem Laborbereich für die chemische Entwicklung sowie einem Technikum. In letzterem sitzt die Verarbeitungstechnik und Anwendungsentwicklung.
Deshalb ist das Zentrum wichtig
"Chemische Entwicklung und Anwendungstechnik können hier Hand in Hand zusammenarbeiten. Darüber hinaus macht die räumliche Nähe es einfacher, Informationen direkt und schnell auszutauschen. Wir nutzen identische Ressourcen sowie dieselbe Infrastruktur und erhalten rasch ein vollständiges Bild des Prozesses. Das hilft dabei, unsere Ziele lösungsorientiert und ohne Wissensverlust zu verfolgen und macht es möglich, unseren Kunden neue, innovative Lösungen anzubieten", erklärt Technikumsleiter Frank Grimberg. "Die Verfahrens- und Anlagensicherheit, der Explosionsschutz, die Maschinensicherheit und natürlich der Arbeitsschutz stehen hierbei immer im Fokus", betont Tobias Wollersheim, der als Projektleiter für die Planung und Umsetzung der Investition verantwortlich war.
Quelle: Covestro
Warum die Weiterentwicklung von Rotorblättern wichtig ist
In der Strategie der Bundesregierung für mehr Klimaschutz spielt die Windkraft eine wichtig Rolle. Der Bund will die Länder nun sogar zu einem schnelleren Ausbau zwingen. Im sogenannten „Wind-an-Land-Gesetz“, das Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) am 8. Juni 2022 in die Ressortabstimmung gegeben haben, stehen die entsprechenden Regelungen. Die Bundesregierung will, dass bis 2026 insgesamt 1,4 % und bis 2032 sogar 2 % der Bundesfläche für Windräder zur Verfügung stehen. Das neue Gesetz schreibt für jedes einzelne Bundesland verbindlich fest, welchen Beitrag es dazu leisten muss. Das Gesetz bedeutet für die Industrie, dass mehr Rotorblätter gefertigt werden müssen, weshalb deren wirtschaftliche Herstellung wichtig ist.
Werden Sie Teil unseres Netzwerkes auf LinkedIn

Aktuelle Informationen für Kunststoffverarbeiter - News, Trend- und Fachberichte über effiziente Kunststoffverarbeitung. Folgen Sie uns auf LinkedIn.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Dieser Kunststoffbecher trennt sich von allein
Greiner Packaging hat einen Becher entwickelt, bei dem sich der Kartonwickel bereits am Weg in die Recyclinganlage eigenständig von der Verpackung abtrennt. Damit schaffte es das Unternehmen bei den Plastics Recycling Awards unter die Finalisten.Weiterlesen...

Trends und Innovationen aus der Kunststoffbranche beim SKZ
Das SKZ lud nach Würzburg und rund 600 Besucher folgten der Einladung. Beim Netzwerk- und Technologietag war allerlei geboten.Weiterlesen...

Alles zur Rohstoffknappheit in der Kunststoffindustrie
Die Rohstoffpreise steigen, Hersteller klagen über eine allgemein schlechte Versorgungslage. Die Corona-Pandemie legt die Abhängigkeit kompletter Lieferketten gnadenlos offen. Die fatalen Folgen erfahren Sie in unserem stetig aktualisierten Ticker.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit