
Celanese und Ticona haben eine Absichtserklärung mit Fraport zur Lösung des Konflikts um den Flughafenausbau unterzeichnet. Demnach soll das Werk Kelsterbach bis Mitte 2011 geschlossen und an einem anderen, noch unbekannten Standort in Deutschland neu errichtet werden. Die Kosten für die Verlagerung sämtlicher Geschäftsaktivitäten, einschließlich der Neuerrichtung der Produktionsanlagen, trägt Fraport. Die Vertragsparteien sind sich einig, dass ein solcher Schritt nicht zu Lasten der Belegschaft ausfallen darf. Daher hat der Flughafenbetreiber zugesichert, sämtliche Mitarbeiter, deren Arbeitsplatz aufgrund der Einigung entfällt, in Beschäftigungsverhältnisse in der Fraport-Gruppe zu übernehmen. Zu diesem Zweck ist die Gründung einer Beschäftigungsgesellschaft, an der sich auch das Land Hessen beteiligt, beabsichtigt.
Für das Management von Celanese und Ticona hat die mit dem Konflikt einhergehende Planungsunsicherheit am Standort Kelsterbach den Ausschlag dafür gegeben, eine Einigung mitzutragen. „Eine Fortführung der bestehenden rechtlichen Auseinandersetzungen und deren Eskalation ist aus unternehmerischer Sicht höchst problematisch“, begründet Dr. Andreas Pohlmann, Vorstandsvorsitzender von Celanese, die Entscheidung seines Unternehmens. „Wir brauchen Planungssicherheit, und die ist jetzt gegeben.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Confoil und BASF entwickeln Papierschalen für Fertiggerichte
Der australische Hersteller von Lebensmittelverpackungen, Confoil, und BASF haben zusammen eine zertifiziert kompostierbare sowie mikrowellen- und ofenfeste Papierschale für Fertiggerichte entwickelt.Weiterlesen...

TU Dresden eröffnet Nationales Leichtbau-Validierungszentrum
Mit dem neuen Nationalen Leichtbau-Validierungszentrum – LEIV will man den Leichtbau als Kreislaufprozess noch breiter in der Industrie etablieren und Unternehmen umfangreich unterstützen.Weiterlesen...

IFR-Vorstand wählt Marina Bill von ABB zur Präsidentin
Das Executive Board des Weltroboterverbandes International Federation of Robotics (IFR) hat Marina Bill von ABB zur Präsidentin berufen. Fanuc-CEO Kenji Yamaguchi ist neuer IFR-Vizepräsident.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit