ein BVB-Trikot in einer Wildplastic-Versandtasche aus recyceltem Plastik

"Wildes Plastik" ab sofort auch beim BVB: Konkret bestehen die Versandtaschen für Merchandisingprodukte daraus. (Bild: Alex Simoes/Wildplastic)

BVB-Versandtasche aus "wildem Plastik"
So sieht die neue BVB-Versandtasche aus "wildem Plastik" aus. (Bild: Alex Simoes/Wildplastic)

Der BVB ist der erste Fußballverein, der die Versandtaschen des Unternehmens verwendet. Ein weiteres bekanntes Unternehmen ist der Online-Versandhändler Otto, der die Verpackungen ebenfalls nutzt. Fans des BVB erhalten ihre neuen Trikots und andere Sport- und Freizeitkleidung künftig in einer Mailingbag aus recyceltem, „wildem Plastik“. Das Hamburger Unternehmen Wildplastic definiert mit diesem Begriff Plastik, also Kunststoff, der sich außerhalb des Recyclingkreislaufs auf illegalen Mülldeponien, in der Natur oder im Straßenbild befindet.

Wie das „wilde Plastik“ zu Versandtaschen wird

Wildplastic holt in Ländern ohne ausreichende Abfallwirtschaft dieses wilde Plastik in die Recyclingkreisläufe zurück und verarbeitet es zu neuen Produkten. Dabei arbeitet man mit lokalen Organisationen in Ländern wie Indien, Indonesien, Thailand oder dem Senegal zusammen.

„Mit der BVB x Wildplastic Kollaboration senden wir gemeinsam eine Botschaft für besseren Umgang mit unseren endlichen Ressourcen, ein faires, soziales Miteinander und ein starkes Bekenntnis für Zirkularität im Profisport“, sagt Christian Sigmund, Mitgründer und CEO von Wildplastic.

Kunststoffrecycling: Der große Überblick

Mann mit Kreislaufsymbol auf dem T-Shirt
(Bild: Bits and Splits - stock.adobe.com)

Sie wollen alles zum Thema Kunststoffrecycling wissen? Klar ist, Nachhaltigkeit hört nicht beim eigentlichen Produkt auf: Es gilt Produkte entsprechend ihrer Materialausprägung wiederzuverwerten und Kreisläufe zu schließen. Doch welche Verfahren beim Recycling von Kunststoffen sind überhaupt im Einsatz? Gibt es Grenzen bei der Wiederverwertung? Und was ist eigentlich Down- und Upcycling? Alles was man dazu wissen sollte, erfahren Sie hier.

Welche Verpackungsmengen werden beim BVB benötigt?

Label auf der Wildplastic-Versandtasche des BVB
Die neuen Versandtaschen des BVB bestehen zu mindestens 80 aus recyceltem "wilden Plastik". (Bild: Alex Simoes/Wildplastic)

Etwa 65.000 Versandtaschen nutzt der BVB jährlich für den Versand von Textilien. Wer zum Beispiel das neue Heimtrikot für die Saison 2024/25 bestellt, wird dieses in einer der neuen Mailingbags zugeschickt bekommen.

„Der Profifußball hat eine unfassbare Strahlkraft und Vorbildfunktion für Millionen von Menschen. Und es braucht eben jene Vorreiter, die heute mutig sind und die Lösungen von Morgen etablieren. Denn als Gesellschaft stehen wir vor einer enormen Herausforderung, der sozialen und ökologischen Transformation. Dafür braucht es viele, eigentlich alle von uns“, sagt Christian Sigmund.

Bereits seit einigen Monaten lief eine erfolgreiche Testphase mit nicht gebrandeten Versandtaschen von Wildplastic. Jetzt tragen die BVB-Versandtaschen sowohl das Wildplastic-Logo als auch den Look des neuen BVB-Designs.

„Der BVB hat die klare Ambition, das Merchandising und sämtliche weitere Geschäftsprozesse im Unternehmen stetig nachhaltiger zu gestalten. Die innovative und produktive Zusammenarbeit mit Wildplastic zahlt genau darauf ein und bringt uns auf unserer eigenen Nachhaltigkeitsreise einen weiteren Schritt nach vorne“, erklärt Kerstin Zerbe, Geschäftsführerin der BVB Merchandising GmbH.

Quelle: Wildplastic

Nachhaltige Verpackungen: der große Überblick

Grafik von Lebensmitteln im Supermarktregal
(Bild: sabelskaya - stock.adobe.com)

Sie wollen alles zum Thema nachhaltige Verpackungen wissen? Klar ist, dass der Bedarf an nachhaltigen Verpackungen in den kommenden Jahren stark steigen wird. Aber das Thema ist komplex: Wann gilt denn überhaupt eine Verpackung als nachhaltig und welche Kriterien müssen dabei künftig erfüllt sein? Alles was man dazu wissen sollte, erfahren Sie hier.

 

Werden Sie Teil unseres Netzwerkes auf LinkedIn

PV-Logo

 

 

Aktuelle Informationen für Kunststoffverarbeiter - News, Trend- und Fachberichte über effiziente Kunststoffverarbeitung. Folgen Sie uns auf LinkedIn.

Sie möchten gerne weiterlesen?