
Bodo Möller Chemie und Evonik Industries arbeiten künftig im Bereich der Bindemittel und Additive in Ostafrika zusammen. (Bild: stockphoto mania - stock.adobe.com)
Die Zusammenarbeit für spezielle chemische Produkte ist zunächst für die ostafrikanischen Länder Kenia, Uganda, Tansania, Ruanda und Burundi angelegt. Insbesondere Mattierungsmittel, Antistatikadditive, Rheologiemittel, Entschäumer, Netzmittel, Haftvermittler und Dispergiermittel werden angeboten sowie Silikonharze und silikonmodifizierte Bindemittel aus den Evonik-Produktfamilien.
Die Nachfrage nach Know-how rund um Spezialchemikalien in Ostafrika steigt
Der Bedarf nach „technischer Kompetenz und verschiedenen Serviceleistungen rund um Spezialchemikalien“ sei in diesen Ländern besonders groß, wie Volker Oehl, Director Business Development bei Bodo Möller Chemie, beschreibt. Mit technisch versiertem Personal und entsprechender Logistik würde man hier weitere Unterstützung geben.
Als Distributor und Anwendungsexperte deckt die Bodo Möller Chemie Gruppe den Bindemittel- und Additivbedarf der Farben- und Lackindustrie in den Ländern Ostafrikas ab. Hinzu kommen spezielle Chemikalien für die Bedruckung von Textilien sowie für die Veredelung von Leder.
Quelle: Bodo Möller Chemie
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Confoil und BASF entwickeln Papierschalen für Fertiggerichte
Der australische Hersteller von Lebensmittelverpackungen, Confoil, und BASF haben zusammen eine zertifiziert kompostierbare sowie mikrowellen- und ofenfeste Papierschale für Fertiggerichte entwickelt.Weiterlesen...

TU Dresden eröffnet Nationales Leichtbau-Validierungszentrum
Mit dem neuen Nationalen Leichtbau-Validierungszentrum – LEIV will man den Leichtbau als Kreislaufprozess noch breiter in der Industrie etablieren und Unternehmen umfangreich unterstützen.Weiterlesen...

IFR-Vorstand wählt Marina Bill von ABB zur Präsidentin
Das Executive Board des Weltroboterverbandes International Federation of Robotics (IFR) hat Marina Bill von ABB zur Präsidentin berufen. Fanuc-CEO Kenji Yamaguchi ist neuer IFR-Vizepräsident.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit