
Im Oktober feierte die durch Theodor Bruckmann, Jan-Udo Kreyenborg und Udo Kreyenborg gegründete BKG Bruckmann & Kreyenborg Granuliertechnik, Münster, ihr 10-jähriges Bestehen. Das Unterwassergranulieren von technischen Kunststoffen, damals noch eine Ausnahme, ist heute Standard. Immer mehr Unternehmen erkennen, so ein Sprecher der BKG, den Vorteil der staubfreien, geräuscharmen und zuverlässigen Produktion. Logistiker wüssten das um rund 10% höhere Schüttgewicht des Kugelgranulats der Unterwassergranulierung gegenüber dem Stranggranulat zu schätzen. Mit mehr als 600 verkauften Anlagen bei steigender Tendenz war das erst 2001 errichtete Firmengebäude schon bald zu eng. Ein Erweiterungsbau soll noch in diesem Jahr bezogen werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Leistungsstarke Servoantriebe für die Kunststoffindustrie
Für vollelektrische und hybride Kunststoffmaschinen bietet Keba, Linz, Österreich, ein umfassendes, kostenoptimiertes Portfolio an Antrieben und Motoren an, dass eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung jeder Maschinenkonfiguration ermöglicht.Weiterlesen...

Müller und Sohn setzt auf FB-Mold-Design-Werkzeuge mit Normalien und Heißkanaltechnik von Hasco
Spritzgießwerkzeuge mit schwieriger Entformung sind eine Spezialität von FB Mold Design, Warburg. Dabei gehören komplexe Entformungen wie das Ausdrehen von Gewindekernen, der Einsatz von Einfallkernen und innenliegenden Schieberelementen zu den täglichen Aufgaben.Weiterlesen...

Modulare und kompakte Lösungen für Rheologie und Extrusion
Brabender, Duisburg, präsentiert auf der K 2022 Lösungen zur Qualitätsprüfung sowie zur Entwicklung nachhaltiger Kunststoff- und Gummiprodukte in Labor- und Technikumsmaßstab. Dazu gehören neben modularen Drehmoment-Rheometern mit Messkneter- und Extrudervorsätzen auch kompakte Extruder verschiedener Dimensionen sowie Geräte für spezielle Messanwendungen in der Kunststoffbranche.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit