
Die Ende 1999 angekündigten Investitionen von 20 Mill. EUR in die Kautschukproduktion der Bayer AG in La Wantzenau, Frankreich, sind abgeschlossen. Damit wurden die Produktionsanlagen für die Emulsionskautschuke wie zum Beispiel die NBR-Typen Perbunan und Krynac (Nitril-Butadien-Kautschuk) modernisiert und die Kapazitäten gleichzeitig von 120000 auf 185000 t erhöht.
Kapazität und die moderne Technologie der Anlagen erlauben es, die bisher in Leverkusen produzierten Kautschuk-Typen nach La Wantzenau umzuziehen. Dabei garantiert der Hersteller eine konstante Produktqualität und langfristige Liefersicherheit für die Kunden.
Der Standort wurde auf Grund seiner zentralen Lage und seiner Flexibilität zum europäischen Schwerpunkt dieser Produktfamilien ausgebaut. Durch die Bündelung der Produktionsstätten soll die Wettbewerbssituation dauerhaft verbessert werden.
Der Transfer wurde Mitte Juli 2002 abgeschlossen und die Leverkusener Anlage geschlossen. Von der Umstrukturierung sind 85 Mitarbeiter in Leverkusen betroffen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

CO2-Footprint: eine Chance für die Kunststoffindustrie
Engel, Schwertberg, Österreich, bietet ein breites Spektrum an praxisbewährten Technologien und Lösungen an, die dazu beitragen, den Energie- und Rohmaterialeinsatz zu senken.Weiterlesen...

Saubere Energie durch Produktelektrifizierung
Sabic, Sittard, Niederlande, präsentiert auf der K 2022 sein Engagement für nachhaltige Kreislauflösungen zur Reduktion von Kunststoffabfällen und den Wandel hin zur Elektrifizierung unter dem Motto ‚Making the change real‘.Weiterlesen...

Fiber-Thermoformen von Naturfasern
Auf der K 2022 erhalten Interessierte einen Einblick in die neuste Verpackungstechnologie von Kiefel, Freilassing: das Fiber-Thermoformen von Naturfasern. Die zugehörige Maschine Natureformer KFT 90 ist bereits weltweit in Betrieb.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit