
Während der Neubau des Schulungscenters bei Arburg in Loßburg wie geplant voran geht, verkündete das Unternehmen den Beginn des nächsten großen Bauprojekts: den Neubau einer rund 18.000 Quadratmeter großen Montagehalle. (Bild: Arburg)
Arburg begründete den Ausbau der Produktionskapazitäten mit der „seit Jahren anhaltenden guten weltwirtschaftlichen Konjunktur“; dabei seien „möglichst schnelle Lieferungen an Kunden“ wichtige Stellhebel für den unternehmerischen Erfolg. „Wir wollen noch mehr unserer weltweit gefragten Maschinen verkaufen und in noch kürzerer Zeit herstellen können”, sagte Michael Hehl, der die Werkserweiterung als geschäftsführender Gesellschafter verantwortet. Weil das Unternehmen bereits beim Bau der Halle 21 um die Jahrtausendwende vorausschauend zahlreiche wichtige Infrastruktur-Vorarbeiten umgesetzt habe, könne bei diesem Bauprojekt jetzt relativ schnell vorgegangen werden. (dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie werden Becher auf Basis erneuerbarer Rohstoffe hergestellt?
Die Kunststoffindustrie setzt auf neue Rohstoffe, um die Treibhausgasemissionen zu senken und so dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dass ein Wechsel zu erneuerbaren Materialien ohne Qualitätseinbußen möglich ist, zeigt eine Machbarkeitsstudie von vier Unternehmen entlang der Kunststoff-Wertschöpfungskette.Weiterlesen...

Witosa präsentiert weitere additiv gefertigte Heißkanaldüsen und Energy Blocker
Auf der K2022 präsentiert Witosa, Frankenberg, die erste additiv gefertigte Monolith-Nadelverschlussdüse der Welt. Durch ein besonderes Isolations- und Wärmeleitsystem verfügt diese über ein sehr gutes Temperaturprofil für die jeweilige Anwendung.Weiterlesen...

Einen Kreislauf für Textilabfälle aus Kunststoff schaffen
Das von Michelin koordinierte Projekt Whitecycle möchte die Entwicklung einer Kreislauflösung für die Umwandlung von komplexen Abfällen mit synthetischem Textilanteil in Produkte von hohem Mehrwert vorantreiben. Neu dabei ist Carbios.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit