![4 Männer vor einer Maschine](assets/images/3/arburg-ihk-1a-ausbildungsbetrieb-2024-dsc1401-0afe66d6.jpg)
Knut Lohrisch, Mitglied der Geschäftsführung IHK Nordschwarzwald, überreicht die Auszeichnung an Georg Anzer, Bereichsleiter Personalmanagement bei Arburg, sowie an Michael Vieth, Abteilungsleiter Personalentwicklung und Ausbildung,und Marius Singer, Hochschulmarketing, (von links). (Bild: Arburg)
Als einer der größten Ausbildungsbetriebe im Nordschwarzwald zählt Arburg zu den wenigen von insgesamt 1.300 Unternehmen, die wieder die alle drei Jahre zu erneuernde Auszeichnung erhalten haben. „Sie gehen die berühmte Extrameile“, sagt Knut Lohrisch bei der Übergabe zu Georg Anzer sowie Michael Vieth, Arburg-Abteilungsleiter Personalentwicklung und Ausbildung. Marius Singer, verantwortlich für das Hochschulmarketing, ergänzt: „Wie Arburg mit Menschen umgeht, die Geschicke der Azubis fördert und sich für die Region einsetzt, macht den Unterschied."
Gewürdigt wurden bei der Vergabe der IHK-Zeichnung das umfassende Ausbildungskonzept. „Unsere Auszubildenden und Studierenden erhalten zum Beispiel die Möglichkeit zu Auslandsaufenthalten, die besonders gerne für europäische Länder wie Spanien in Anspruch genommen werden“, nennt Michael Vieth ein attraktives Argument für eine Ausbildung beim weltweit agierenden Maschinenhersteller. Weiterhin werden Zusatzqualifikationen beispielsweise im Bereich der additiven Fertigung angeboten. Gefördert wird beim Maschinenbauer auch über die klassische Ausbildung hinaus. Prävention und mentale Gesundheit, gesunde Ernährung und der Umgang mit Schichtarbeit gehören dazu.
Für fachübergreifendes Lernen gibt es beim Unternehmen interdisziplinäre Projektgruppen aus verschiedenen Lehrjahren und Berufsbildern, die eigenverantwortlich etwa die Azubi-Homepage erarbeiten, den Instagram-Kanal pflegen oder bei Betriebsbesichtigungen und den jährlichen Arburg Technologie-Tagen unterstützen.
Arburg bildet konsequent bedarfsorientiert aus – und das in über 15 verschiedenen Berufen. In diesem Jahr blickt das Loßburger Unternehmen auf 75 Jahre erfolgreiche Ausbildung zurück. Wie es der Zufall will, starten im September 2024 aktuell 75 junge Menschen ihre Ausbildung oder ihr duales Studium beim Maschinenbauer. Darunter sind beispielsweise angehende Maschinenbauer und Industriemechaniker, Mechatroniker und Elektroniker, Technische Produktdesigner und Industriekaufleute.
Wer sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Arburg interessiert, findet alle Informationen rund um Berufe und Bewerbung auf der Azubi-Homepage oder direkt im Bewerberportal.
Quelle: Arburg