
FERNWARTUNG Der Anybus RemoteCom von HMS Industrial Networks vereinfacht die Fernwartung verteilter Automatisierungsgeräte. Die Daten der Feldgeräte werden damit automatisch aufgezeichnet und grafisch aufbereitet. Durch den integrierten Webserver kann via Internet auf die Gerätedaten zugegriffen werden. Das Alarm-Handling stellt sicher, dass Benachrichtigungen per E-Mail oder SMS verschickt werden, wenn zuvor festgelegte Grenzwerte über- oder unterschritten werden. Typische Einsatzfelder sind die Fernwartung, Überwachung und Fernsteuerung von Automatisierungsgeräten in allen Bereichen der Fabrik- und Prozessautomatisierung. Als zusätzliche Dienstleistung wird die Speicherung der Logdaten auf einem gesicherten zentralen Webserver angeboten. Dadurch kann der Anwender die Logdaten der verteilten Feldgeräte an einer zentralen Stelle abrufen und muss nicht zu jedem einzelnen Feldgerät eine separate Verbindung aufbauen. Dies spart Zeit und Verbindungskosten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...

Kraiburg zeigt ein buntes Portfolio aus TPE-Nachhaltigkeitslösungen auf der K 2022
Während der K 2022 offeriert Kraiburg, Waldkraiburg, Themen rund um seine Thermoplastischen Elastomere sowie dem erweiterten Serviceportfolio. Schwerpunkte sind nachhaltige Materiallösungen sowie Services, die das Thema begleiten.Weiterlesen...

Mit Direct Compounding Injection Molding werden drei viskose Polymere zu einem Produkt
Wie man verschiedene Ausgangsmaterialien gemeinsam nutzbar macht, zeigt eine K-Messeanwendung von Krauss Maffei, München. Mit DCIM werden drei viskose Polymertypen zu einem neuen Produkt verarbeitet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit