Im Zuge der Kooperation soll die größte Kunststoffrecyclinganlage für lebensmittelechtes PET/HDPE in Vietnam entstehen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde in der Hauptstadt Hanoi unterzeichnet.
Laut Weltbank ist Vietnam einer der größten Verschmutzer der Weltmeere. Jährlich werden dort etwa 3 Mio. t Kunststoffabfall an Land eingeleitet und schätzungsweise 0,28 bis 0,73 Mio. t Kunststoffabfall in den Ozean. Im ganzen Land haben lokale Regierungen Schwierigkeiten, ihre wachsenden Abfallströme zu sammeln, zu transportieren, zu behandeln und zu entsorgen. Durch eine rasche Urbanisierung in Verbindung mit zunehmendem Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum wird sich das Abfallaufkommen weiter erhöhen.
Kunststoffrecycling: Der große Überblick
Sie wollen alles zum Thema Kunststoffrecycling wissen? Klar ist, Nachhaltigkeit hört nicht beim eigentlichen Produkt auf: Es gilt Produkte entsprechend ihrer Materialausprägung wiederzuverwerten und Kreisläufe zu schließen. Doch welche Verfahren beim Recycling von Kunststoffen sind überhaupt im Einsatz? Gibt es Grenzen bei der Wiederverwertung? Und was ist eigentlich Down- und Upcycling? Alles was man dazu wissen sollte, erfahren Sie hier.
So viel wird investiert und recycelt
Ziel ist es zudem, einer erheblich größeren Zahl an informellen Abfallsammler eine Aufwertung ihrer für Vietnam so wichtigen Arbeit zu bieten. Das Projekt soll darüber hinaus zur Lösung für Vietnams Problem mit wachsendem Kunststoffmüll beitragen und eine beträchtliche Anzahl von „grünen“ nachhaltigen Arbeitsplätzen schaffen.
Bis zu 50 Mio. US-Dollar an Investitionsvolumen sollen in das Recyclingprojekt fließen. Geplant wird mit einer Kapazität von bis zu 48.000 Jahrestonnen. Die erste Betriebsphase wird voraussichtlich 2024/2025 beginnen. Das Projekt wird moderne Technologien zur Herstellung von lebensmittelechtem PET/HDPE nutzen, die den von der EU festgelegten internationalen Standards folgen.
Durch die Partnerschaft kann das Netzwerk von Vietcycle wachsen und einer erheblich größeren Zahl an informellen Abfallsammler eine Aufwertung ihrer für Vietnam so wichtigen Arbeit bieten. Die Gleichstellung der Geschlechter und die soziale Inklusion in dem Sammelsystem und im Kunststoffrecycling-Sektor gehören zu den wichtigsten Zielen der Partnerschaft.
Quelle: Interzero