
Vor 25 Jahren wurde Pal Plast in Mühlheim als Unternehmen zur Herstellung qualitativ hochwertiger und sortenreiner Mahlgüter gegründet. Inzwischen hat dieser Bereich im Rahmen der gesamten Aktivitäten nur noch eine gewichtige Nebenrolle inne. Das Hauptgeschäft machen heute Compounds und Recompounds aus.
Im Jubiläumsjahr verfügt der Mittelständler über eine Compoundierkapazität von 10000 t/a. Auf den vorhandenen Aggregaten lassen sich pro Charge bis zu sechs Komponenten gleichzeitig gravimetrisch dosieren und zu (Neuware-)Compounds oder Regranulaten verarbeiten. Die Angebotspalette reicht von Standardkunststoffen bis zu technischen Thermoplasten mit den Eigenmarken Palran (ABS), Palmid (PA), Paldur (PBT), Palsafe (PC), Palform (POM), Palprop (PP) und Palblend (PC-ABS).
Mit zurzeit 25 Beschäftigten in Produktion und Verwaltung bedient Pal Plast in erster Linie Zulieferer für die Automobil- und Elektroindustrie. Im März wurde erneut die DIN EN ISO 9001:2008 bestätigt. Darüber hinaus unterhält das Unternehmen ein voll ausgestattetes Prüflabor inklusive Farbmessung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fiber-Thermoformen von Naturfasern
Auf der K 2022 erhalten Interessierte einen Einblick in die neuste Verpackungstechnologie von Kiefel, Freilassing: das Fiber-Thermoformen von Naturfasern. Die zugehörige Maschine Natureformer KFT 90 ist bereits weltweit in Betrieb.Weiterlesen...

Geschäumter Biokunststoff PBS für Leichtbau, Isolierwerkstoffe und Verpackungsmittel
Flexible, niedrigdichte Schäume aus Biokunststoffen im Extrusionsverfahren herzustellen war bisher industriell noch nicht möglich. Im Verarbeitungstechnikum Biopolymere des Fraunhofer IAP wurde in einem Projekt die Eignung von PBS-basierten Biokunststofftypen für Schaumanwendungen erforscht und weiterentwickelt.Weiterlesen...

Hochleistungswerkstoffe für Leichtbau und Elektromobilität
Der Geschäftsbereich High-Performance-Materials von Lanxess, Köln, legt seinen Fokus während der K 2022 auf nachhaltige Material- und Leichtbaulösungen. Schwerpunkte sind Werkstoffe und Bauteilkonzepte für den Leichtbau im Bereich Elektromobilität.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit