Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.

Fraunhofer ILT – Kolloquium für Lasertechnik
Vom 18. bis 20. September präsentierte sich das 4. Aachener Kolloquium für Lasertechnik AKL 2002 (Veranstalter: Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, Aachen) abermals als zentrales Forum für angewandte Lasertechnik. Über 400 Teilnehmer, darunter Vertreter führender Laserhersteller und innovativer Laseranwender, diskutierten über erfolgreiche und potentielle Anwendungen sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich der Lasertechnik. Anhand von Beispielen aus […]Weiterlesen...

Balzers – Zentrum für Diamant-Schichten
Balzers, Liechtenstein, hat vor kurzem im luxemburgischen Industriegebiet Hanebosch in Niedercorn sein Center of Competence für Diamant-Schichten eingeweiht. Ganz auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet, verspricht das neue, in der Mitte Europas gelegene Beschichtungszentrum – das 47ste weltweit – eine schnelle Abwicklung von Beschichtungsaufträgen. Die zentrale Lage kombiniert mit der speziellen Logistik sollen zu einer […]Weiterlesen...

Aus Gebhard wird GC-heat
Zum 1. September 2002 wurde aus der Gebhard Elektrowärme GmbH & Co. KG die GC-heat Gebhard & Castiglia GmbH & Co. KG. Der neue Name ist zugleich Programm: das Unternehmen setzt zukünftig auf mehr Internationalisierung.Weiterlesen...

20 Jahre Audio-CD – High tech pur
Vor 20 Jahren begann der Siegeszug der Compact Disc. Polygram stellte am 17. August 1982 die erste Audio-CD weltweit großserienmäßig her. Philips hatte die Basistechnologien entwickelt, um digital gespeicherte Daten auslesen zu können. Sony stellte 1982 in Japan den ersten CD-Player vor. Die Bayer AG steuerte einen speziellen Makrolon-Polycarbonattyp bei. Die Entwicklung des CD-Marktes hat […]Weiterlesen...

Geppert-Band bietet 2-Jahres-Garantie
Geppert-Band, Hersteller von Fördersystemen, bietet bei Produktschäden seinen Kunden einen besonderen Service. Zwei Jahre werden in jedem Fall kostenlos Ersatzteile geliefert, auch wenn das Förderband bei der Auslieferung eventuell noch keine Mängel aufwies. Von dieser Garantie ausgeschlossen davon sind Verschleißteile und Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung entstanden sind. Nach der neuen EG-Richtlinie, die die Gewährleistungsfrist auf zwei […]Weiterlesen...

SMS Folientechnik / SMB David – Komplettlinie in Türkei installiert
Die beiden Schwesterunternehmen SMS Folientechnik, Wien/Österreich, und SMB David, Herrsching, haben eine Komplettlinie für extrudierten Polystyrol-Hatschaum (XPS) an den türkischen Kunden Ode Muhendislik Taahhut Ve Ticaret, Sisli/Istanbul, ausgeliefert. Die Anlage besteht aus einer Extrusionseinheit von SMS und Bearbeitungsanlagen von SMB. Eng aufeinander abgestimmte, optimierte Teilsysteme ermöglichen dem Verarbeiter eine zuverlässige Produktion hochwertiger Schaumplatten. Mit einer […]Weiterlesen...

BASF verkauft Luranyl-Geschäft
Mit Wirkung vom 1. September 2002 verkauft die BASF ihr Geschäft mit Luranyl an die Firma Romira GmbH, einen Hersteller von technischen Kunststoffen mit Sitz in Pinneberg, Deutschland. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Die BASF produziert etwa 5000 t/a Luranyl in Deutschland und Korea. Die freiwerdenden Kapazitäten werden für die Herstellung anderer […]Weiterlesen...

Hennecke hat Organisation umstrukturiert
Die Hennecke GmbH, St. Augustin, hat ihre Unternehmensorganisation geändert. Kernstück ist die Zusammenlegung der bisherigen Bereiche Marketing und Technik. Künftig gibt es neben dem Bereich Produktion und dem kaufmännischen Bereich zwei Business Units. Die Business Unit „Formschaum“ integriert die Produktlinien Formschaum-Anlagen und Reaktionsgießmaschinen sowie das Ersatzteilgeschäft. Sie wird vom bisherigen Bereichsleiter Marketing, Volker Brüninghaus, geleitet. […]Weiterlesen...

Bayer: NBR-Kautschukproduktion umgezogen
Die Ende 1999 angekündigten Investitionen von 20 Mill. EUR in die Kautschukproduktion der Bayer AG in La Wantzenau, Frankreich, sind abgeschlossen. Damit wurden die Produktionsanlagen für die Emulsionskautschuke wie zum Beispiel die NBR-Typen Perbunan und Krynac (Nitril-Butadien-Kautschuk) modernisiert und die Kapazitäten gleichzeitig von 120000 auf 185000 t erhöht. Kapazität und die moderne Technologie der Anlagen […]Weiterlesen...

Eutech – Rationelle Energienutzung
Das Projekt Branchenenergiekonzept für die Kunststoff verarbeitende Industrie wurde erfolgreich abgeschlossen und der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Ergebnisse und Tipps zum Thema Energie sind im Praxisleitfaden „Rationelle Energienutzung in der Kunststoff verarbeitenden Industrie“ sowie in einer kostenlosen Infobroschüre veröffentlicht worden. Das im Jahr 2000 gestartete Projekt unter Leitung der Aachener Unternehmensberatungen Eutech und consulting sollte die […]Weiterlesen...