Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.

Mit Trockeneis Spritzgießformen schonend reinigen
Cold Jet, Weinsheim, präsentiert auf der Kuteno 2023 in Rheda-Wiedenbrück auf Trockeneis basierende Oberflächenvorbereitungs- und Reinigungslösungen für die Kunststoffindustrie.Weiterlesen...

Mercedes-Benz legt Grundstein für Batterierecyclingfabrik
Am Standort Kuppenheim baut Mercedes-Benz eine hochmoderne Batterierecyclingfabrik. Mittels mechanisch-hydrometallurgischem Verfahren will man die Recyclingquote auf mehr als 96 % steigern. Anlauf der mechanischen Zerlegung noch in diesem Jahr geplant.Weiterlesen...

Grüner Punkt: Spatenstich für Europas modernste Sortieranlage
Im oberösterreichischen Ennshafen errichten Altstoff Recycling Austria (ARA), Bernegger und Der Grüne Punkt eine Hightech-Sortieranlage für Leichtverpackungen. Am Freitag, den 3. März 2023, erfolgte der Spatenstich für die Anlage, die Anfang 2024 in Betrieb gehen soll.Weiterlesen...

Veränderungen im Vorstand von Wacker
Auguste Willems, Mitglied des Vorstands der Wacker Chemie, München, wird auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausscheiden. Auf ihn folgt Dr. Christian Kirsten.Weiterlesen...

Plastivation erneut mit Spritzgießmaschine auf der Kuteno
Im vergangenen Jahr feierte die Tederic Neo Series auf der Kuteno Premiere. In diesem Jahr demonstriert Plastivation, München, erneut eine elektrische Spritzgießmaschine im Produktionsbetrieb.Weiterlesen...

Audi will sich Sekundärmaterialien aus Altfahrzeugen sichern
Gemeinsam mit 15 Partnerunternehmen aus Forschung, Recycling- und Zulieferindustrie prüft der Automobilhersteller Audi den Wiedereinsatz von Post-Consumer-Materialien aus Altfahrzeugen. Diese sollen zur Produktion von Neufahrzeugen genutzt werden.Weiterlesen...

Deshalb stellt die FH Münster für die Forschung Filamente selbst her
Die FH Münster hat eine Anlage zur Filamentherstellung in Betrieb genommen, um Spezialmaterialien zu fertigen und den stofflichen Kreislauf zu schließen.Weiterlesen...

Wie Kunststoffverpackungen verflüssigt werden
Wie das chemische Recycling dazu beitragen kann, Verbundmaterialien wie flexible Mehrschichtfolien – die bekanntlich mechanisch nicht recycelt werden können – zu verwerten, zeigt eine Kooperation zwischen dem Hersteller von Hochleistungsfolien und Verpackungsmaterialien, Südpack, und dem Betreiber einer Pilotanlage zur Verölung von Kunststoffabfällen, Carboliq.Weiterlesen...

Krahn Ceramics startet Produktion keramischer Compounds
In Hamburg Rothenburgsort hat Krahn Ceramics die erste eigene Produktionslinie für keramische Compounds in Betrieb genommen. Mit moderner Anlagentechnik werden dort CIM-Feedstock (Ceramic Injection Molding) für das Spritzgießen produziert.Weiterlesen...

Wie aus PET-Abfällen hochwertige Fasern werden
Faserhersteller suchen vermehrt nach Möglichkeiten, Recyclingmaterial für das Herstellen von Fasern zu verwenden. Das Korea Textile Development Institute (KTDI) nutzt in seinem Technikum ein Extrusionssystem von Gneuß, um PET-Abfälle zu Fasern zu verarbeiten.Weiterlesen...