Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.

Alles zur Rohstoffknappheit in der Kunststoffindustrie
Die Rohstoffpreise steigen, Hersteller klagen über eine allgemein schlechte Versorgungslage. Die Corona-Pandemie legt die Abhängigkeit kompletter Lieferketten gnadenlos offen. Die fatalen Folgen erfahren Sie in unserem stetig aktualisierten Ticker.Weiterlesen...

FSK-Fachtagung: Recyceln von Polyurethan im Mittelpunkt
Bei der diesjährigen Fachtagung des Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK) konnten sich Teilnehmer über Projekte und den aktuellen Stand beim Polyurethan-Recycling informieren.Weiterlesen...

Messe Kuteno 2024 mit fünf Hallen
Im nächsten Jahr wird die Zuliefermesse für die kunststoffverarbeitende Industrie, die Kuteno, um eine fünfte Halle erweitert. Neue Schwerpunktthemen Additive Fertigung und Automatisierung auf der Agenda.Weiterlesen...

Kautschukindustrie: Es droht die Abwanderung ins Ausland
Standortschließungen und Industrieabwanderung: Die Kautschukindustrie schlägt Alarm und fordert deutlich mehr politische Unterstützung. Hemmschuh für die Wettbewerbsfähigkeit seien hierzulande insbesondere die energiepolitischen Rahmenbedingungen.Weiterlesen...

Welche Möglichkeiten der Massenbilanzierung gibt es?
Chemisches und mechanisches Recycling tragen dazu bei, die EU-Ziele hinsichtlich der Klima- und Kreislaufwirtschaft zu erfüllen. Welche Massenbilanzansätze es gibt, um die mit chemischem Recycling gewonnen Produkte zu verrechnen, erfahren Sie nachfolgend.Weiterlesen...

Netto-Null-Initiative der Chemieindustrie nimmt neuen Anlauf
Um die globale Chemieindustrie bis 2050 ans Ziel der Netto-Null-Emissionen zu führen, hat sich die vom Weltwirtschaftsforum ausgerichtete Initiative für kohlenstoffarme Technologien (LCET) nun als eigenständige Koalition mit globaler Wirkkraft formiert.Weiterlesen...

Günter-Schwank-Preis geht an Nachwuchskräfte von Pöppelmann
Bei Pöppelmann, Lohne, wurden mit Alexander Debus und Erik Trautwein zwei Nachwuchskräfte des Unternehmens für ihren Ausbildungsabschluss als Verfahrensmechaniker vom Pro-K ausgezeichnet.Weiterlesen...

Von der Bananenschale zur Schuhsohle
Das Schweizer Start-up Kuori hat ein biobasiertes und vollständig biologisch abbaubares Elastomer aus Lebensmittelabfällen entwickelt. Auf Basis von Bananen- oder Nuss-schalen wird das Material beispielsweise in Schuhsohlen eingesetzt, die kein konventionelles Mikroplastik mehr freisetzen.Weiterlesen...

So entstehen lösbare Klebeverbindungen
Ein englisches Forscherteam hat einen wasserbasierten, reversiblen Klebstoff entwickelt, dessen Haftfestigkeit von der pH-Wert-Änderung abhängt. Ist der pH-Wert neutral, so haftet der Klebstoff, wird das Millieu sauer oder basisch, so löst sich die Verbindung.Weiterlesen...

Wie die Sensortechnik das Kunststoffrecycling optimieren soll
Ein Forschungsprojekt arbeitet an einem intelligenten Stoffstrommanagement für das mechanische Recycling von Verpackungsabfällen. Sensorbasierte Charakterisierungsmethoden sollen dabei helfen dabei, Stoffströme automatisiert zu analysieren.Weiterlesen...