Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.

Kunststoffrecycling: Hier wird nach Farbe und Typen sortiert
Auf der K 2022 in Düsseldorf zeigt Steinert, Köln, Lösungen, wie gemischte Kunststofffraktionen nicht nur nach Farbe, sondern auch nach Typen sortiert werden können.Weiterlesen...

Wie Additiv-Masterbatches in der Produktion Energie einsparen
Mit eigens entwickelten Verarbeitungshilfen für das zyklusoptimierte Einspritzen steigert der Masterbatch-Hersteller, Grafe, Blankenhain, die Energieeffizienz in der Produktion deutlich, was sich auch in kürzeren Zykluszeiten widerspiegelt.Weiterlesen...

Verbundwerkstoffe aus Großstrukturen im Kreislauf halten
Mit EU-Projekt „Eurecomp“ widmet sich das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK), Dresden, der Frage der hochwertigen Verwertung von Faserverbundstrukturen, insbesondere im Bereich der Luftfahrt und Windenergie.Weiterlesen...

Delo beruft zwei neue Geschäftsführer
Seit dem 1. Oktober 2022 sind Dr. Karl Bitzer und Christian Walther neu in der Geschäftsführung des Klebstoffherstellers Delo, Windach. Robert Saller legt die Geschäftsführung aus persönlichen Gründen nieder.Weiterlesen...

Wird nachhaltige Energieverwendung zum Pflichtprogramm?
Die Energiepreise steigen weiter, sodass die Unternehmen nach Einsparpotenzialen suchen. In kunststoffverarbeitenden Unternehmen steckt in den Wärme- und Kälteprozessen auf den zweiten Blick mehr Potenzial als vermutet.Weiterlesen...

Henkel bringt Pril Limited Edition mit 100% Social Plastic an den POS
Nach der Social Plastic Limited Edition im letzten Jahr bringt Henkel nun die Varianten „Meeresfrische“ und „Korallenfrische” seiner Marke Pril in den Verkauf. Der Flaschenkörper der limitierten Edition besteht zu 100 % aus Social Plastic und der Flaschenverschluss ist zu 84 % aus Rezyklat.Weiterlesen...

Wie viel Rezyklat darf es sein?
Auf der K 2022 präsentiert Pal Plast, Mühlheim/Main, unter anderem Typenware mit maßgeschneidertem Rezyklatanteil. Im Fokus stehen drei der hauseigenen Compoundlinien.Weiterlesen...

Dieses Verbundprojekt will Hochvolt-Batteriegehäuse recyceln
In dem Verbundprojekt Gabriela wird die Recycling- und Kreislauffähigkeit von Pentatonic Hochvolt-Batteriegehäusen des Automobilzulieferers Kautex Textron untersucht. Die Recyclingtechnologie kommt von APK, Merseburg.Weiterlesen...

Wie Normen den Grundstein für eine Kreislaufwirtschaft legen
Die europäische Kommission bedient sich den Mechanismen und Hebeln der europäischen Normungsgremien, um Kunststoffabfälle zu vermeiden, den Rezyklateinsatz zu fördern und Produkte nachhaltiger zu gestalten. Woran hinter den Kulissen gearbeitet wird.Weiterlesen...

So will Audi gemischte Kunststoffabfälle im Auto recyceln
Der Automobilhersteller Audi und das Fraunhofer IVV wollen mit dem physikalischen Recycling automobile Kunststoffabfälle aus Altfahrzeugen wiederverwerten und für den Serieneinsatz nutzbar machen.Weiterlesen...