Markt

Markt

Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.

27. Nov. 2024 | 09:45 Uhr
Automobile aufgereiht
Traditionsunternehmen in Schieflage

Gerhardi insolvent: Automobilzulieferer in der Krise

Der Zulieferbetrieb für die Automobilbranche aus Lüdenscheid hat Insolvenz angemeldet. 1.500 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Trotz der Krise soll der Betrieb bei Gerhardi Kunststofftechnik fortgeführt und eine Restrukturierung geprüft werden.Weiterlesen...

26. Nov. 2024 | 11:04 Uhr
Messegeschehen auf der Formnext 2024
Das war die Formnext 2024

Formnext zeigt: Additive Fertigung wird vielseitiger

Die Formnext 2024 bot Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Additiven Fertigung. Welche neuen Technologien und Ansätze wurden präsentiert, und wie lassen sich Produktionsprozesse effizienter und nachhaltiger gestalten? Lesen Sie hier mehr dazu.Weiterlesen...

26. Nov. 2024 | 08:19 Uhr
Greiwing-Logistikstandort Wesel
Logistikdienstleister investiert in Lagerflächen und Technik

Erweiterung in Wesel: Greiwing baut Kapazitäten aus

Greiwing hat seinen Standort in Wesel erweitert: 4.000 neue Stellplätze, modernste Regaltechnik und erneuerbare Energien zeichnen den Neubau aus. Wie profitieren Anwender von der Investition?Weiterlesen...

26. Nov. 2024 | 07:12 Uhr
Mann im Anzug vor einer grünen Maschine
Interview – Deshalb würden Ingenieure nochmal Kunststofftechnik studieren

"Kunststoff – Werkstoff der Zukunft"

Das Ingenieurstudium hat an Attraktivität verloren. Das können die Ingenieure der Kunststoffbranche nicht nachvollziehen. Im Kurzinterview erfahren Sie von Paul Zwicklhuber, Teamleiter Leichtbau bei Engel, weshalb er nochmals Kunststofftechnik studieren würde.Weiterlesen...

25. Nov. 2024 | 14:08 Uhr
Ecovadis-Auszeichnung in Gold: Die geschäftsführenden Gesellschafter Michael und Juliane Hehl.
Ecovadis prämiert Industrieunternehmen für Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie: Arburg holt Gold

Arburg, Loßburg, erhält erneut Gold von Ecovadis und gehört damit zu den nachhaltigsten Industrieunternehmen weltweit. Was steckt hinter dem Erfolg und wie sieht die Klimastrategie des Unternehmens aus?Weiterlesen...

25. Nov. 2024 | 12:47 Uhr
2 Männer die jeweils eine gerahmte Urkunde in die Kamera halten
45 Jahre Erfahrung in der Werkzeugpolitur

Jubiläum: Wie Bestenlehrer Polierstandards prägte

Doppelte Feier: 45 Jahre Firmengeschichte und 50 Jahre Meisterbrief von Alexander Bestenlehrer. Ein Rückblick auf die Entwicklung vom kleinen Betrieb hin zu einem Spezialisten für präzise Hochglanzpolierungen. Wie hat sich das Unternehmen auf die Anforderungen des Marktes eingestellt?Weiterlesen...

25. Nov. 2024 | 11:19 Uhr
Polymerkette und KI-gestützte erstellung
Deutsche Plattform für datenbasierte Materialentwicklung

Wie Künstliche Intelligenz Materialdaten zugänglich macht

Labv Intelligent Solutions, München, hat eine KI-basierte Plattform entwickelt, die Materialdaten analysiert und Prozesse in Forschung, Entwicklung und Produktion unterstützt. Wie hilft diese Lösung, Material- und Prozessdaten effizienter zu nutzen?Weiterlesen...

22. Nov. 2024 | 11:04 Uhr
Das brasilianische Recyclingunternehmen Grupo Ecological verwertet auf insgesamt zwei Recyclinglinien PC- und PI-Kunststoffe zu Regranulat. Dabei kommen Lindner-Maschinen zum Einsatz: zwei Micromat-Zerkleinerer und eine Washtech-Waschlinie. Mit den beiden Schreddern der Micromat-Serie werden post-industrielles Material wie biaxal orientiertes Polypropylen, Big-Bag-Reste, Post-Consumer-Materialien aus biaxal orientiertem Polypropylen und Polypropylen-Gewebe (Rafia-PP) verarbeitet. Neben der Durchsatzleistung und der Störstoffresistenz führt Lindner einen geringen Feingutanteil als Argumente für seine Zerkleinerer an. „Die Lindner-Schredder der Serie Micromat sind das Schlüsselelement unserer Linien und entscheidend für unsere Produktionskapazität. Sie sind sehr zuverlässig, auch bei zähen Materialien, und überzeugen mit konstant hohem Durchsatz bei einer Siebgröße 90 % < 25 mm“, erklärt Fábio Kühl, Gründer und CEO von Grupo Ecological. Sein Unternehmen verarbeitet bis zu 800 t Kunststoff im Monat. Bei stark verschmutzten Materialien wie Post-Consumer-Kunststoffen sind die nachfolgenden Wasch- und Trockenprozesse ausschlaggebend für die Qualität der Flakes, die schlussendlich für die Rezyklatherstellung herangezogen werden. „Unsere Produktion umfasst zwei unterschiedliche Recyclinglinien, eine für die Aufbereitung von Post-Industrial- und eine für das Recycling von Post-Consumer-Kunststoffen. Während bei der Aufbereitung des Post-Industrial-Materials die Kunststoffflakes nach dem Zerkleinern direkt an den Extruder geliefert werden, sind der Post-Consumer-Recyclinglinie Waschkomponenten von Lindner Washtech zwischengeschaltet“, so Kühl. In einem Projekt mit dem Konsumgüterkonzern Unilever gelang es erstmalig, Verschlusskappen aus 100 % recycelten Post-Consumer-Kunststoffen zu entwickeln, wodurch Unilever vorzeitig sein für 2025 angesetztes globales Nachhaltigkeitsziel erreichte. Das Projekt erfolgte im Zuge der Initiative „Circularsustentável“, was auf Deutsch so viel bedeutet wie „zirkulär-nachhaltig“. Es handelt sich dabei um ein Closed-Loop-Programm von Grupo Ecological, das sich zum Ziel gesetzt hat, aus Post-Consumer-Kunststoffen hochwertige Rezyklate zu gewinnen. Diese wiederum sollen für die Herstellung von Premiumprodukten mit einem bis zu 100%-igen Rezyklatanteil herangezogen werden. Nach zwei gemeinsamen Forschungsjahren launchte Unilever im August 2022 für seine Marken Silk und Tresemmé die ersten Verschlusskappen Brasiliens aus 100% recyceltem Post-Consumer-Rezyklat. Die Marken Rexona, Seda und Comfort folgten kurz darauf und wurden mit denselben recycelten Verschlüssen ausgestattet. Auf diese Weise konnten 700 t Kunststoff-Rezyklat pro Jahr im Kreislauf gehalten werden. „Rezyklate für den Einsatz in der Kosmetikindustrie herzustellen, bedeutet, dass diese eine hohe Reinheit und konstante Qualität aufweisen und nahezu farbneutral und geruchlos sein müssen. Eine Anforderung, die wir dank unserer Lindner Wasch- und Recyclinganlage auch erreichen“, so Kühl.
Zerkleinerer und Waschlinie

Lindner-Maschinen in Brasilien im Recyclingeinsatz

Das brasilianische Recyclingunternehmen Grupo Ecological verarbeitet auf insgesamt zwei Recyclinglinien PC- und PI-Kunststoffe zu Regranulat. Dabei kommen Lindner-Maschinen zum Einsatz: zwei Micromat-Zerkleinerer und eine Washtech-Waschlinie.Weiterlesen...

22. Nov. 2024 | 10:16 Uhr
Materliallagerung bei BSH in Polen
Hersteller von weißer Ware setzt auf Spritzgießtechnik von Wittmann

Wie BSH in Łódź die Produktion von Waschmaschinen optimiert

Mit der neuen Spritzgießproduktion im polnischen Werk Łódź steigert BSH die Effizienz und Fertigungstiefe. Maschinen von Wittmann und eine durchdachte Automatisierung ermöglichen die Produktion komplexer Bauteile für die neue Waschmaschinen-Generation.Weiterlesen...

Aktualisiert: 22. Nov. 2024 | 08:30 Uhr
Grafik mit einem roten und einem schwarzem Pfeil. Dahinter ein Oberkörper von einem Mann mit grauem Jackett und roter Krawatte. Zeigt mit dem Zeigefinger auf die Grafik.
Markt und Daten

Trendbarometer: Kunststoffwarenproduktion in der Europäischen Union (EU)

Die Lockdowns im Frühjahr 2020 waren ein Einschnitt für die Kunststoffverarbeiter in der EU. Man erholte sich zwar sehr schnell wieder von den enormen Einbrüchen, aber vielfach liegt man noch unter dem Vorkrisenniveau, und in manchen Bereichen/Ländern geht es jetzt erneut bergab. Die deutschen Verarbeiter haben dabei an Gewicht eingebüßt.Weiterlesen...