Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.

FH Münster forscht an Zersetzung von Kunststoff durch Meer-Wasser
Laut Plastics Europe wurden im Jahr 2016 335 Millionen Tonnen Kunststoff weltweit produziert – Tendenz steigend. Rund 40 Prozent davon sind Verpackungsmaterialien, die immer wieder in der Umwelt vergessen oder durch Schiffe auf den Weltmeere unerlaubt ausgebracht werden. Die Bilder von Müllinseln und -bergen mitten im Ozean haben alle vor dem geistigen Auge.Weiterlesen...

TPE erhöhen den Nutzen von Verpackungen
Die vorteilhaften Materialeigenschaften von thermoplastischen Elastomeren (TPE) werden zunehmend für Verpackungen eingesetzt. Ein Beispiel dafür sind spritzgegossene 2K-Verschlüsse aus PP mit einem Schlitzdosierventil aus TPE. Diese auslaufsicheren Verschlüsse dichten Flaschen oder Tuben mit viskosem Inhalt so ab, dass dieser nur bei Druck auf die Flasche/Tube kontrolliert entweicht und danach sofort wieder verschließt. Eine andere TPE-Anwendung in Verpackungen sind Soft-Touch-Oberflächen mit ihrer hohen Griffigkeit. Darüber erlaubt das TPE aufgrund seiner Elastizität auch weitere Funktionen wie Form- beziehungsweise Volumenänderungen in dem Formteil, wodurch der flüssige Inhalt der Verpackung erneut durchmischt wird.Weiterlesen...

Continuous-Inkjet-Drucker zur schnellen Produktkennzeichnung in der Extrusion
Ein Hersteller von Kunststoffrohren, Profilen und Bowdenzügen hat sich bei der Produktkennzeichnung von der bisherigen Technik mit Heißprägemaschinen verabschiedet. Zum Einsatz kommen jetzt Continuous-Inkjet-Drucker. Sie sind flexibler, schneller und berühren das Produkt nicht. Vor allem aber erlauben sie es, das Produkt mit mehr Produktdaten zu kennzeichnen, als es bislang möglich war.Weiterlesen...

Grönenbacher Lackfabrik entwickelt Lack-System für PP-Direktlackierung
Der Grönenbacher Lackfabrik mit Sitz in Bad Grönenbach ist es gelungen, ein- und zweikomponentige Lack-Beschichtungen zu entwickeln, die mit einer Polypropylenoberfläche eine gute Verbindung eingehen. Neu ist, dass die Systeme ohne Vorbehandlung der unpolaren PP-Oberfläche auskommen und direkt aufgetragen werden können.Weiterlesen...

Neue Stabilisatoren schützen Kunststoffe zuverlässig vor Hydrolyse
Der Geschäftsbereich Additives von Lanxess, Köln, erweitert seine Produktpalette an Hydrolysestabilisatoren für Kunststoffe und Polyurethane um Stabaxol L, das erste Produkt einer neuen Reihe emissionsarmer, monomerer Carbodiimide. Das Material trägt dem Trend zu kundenspezifischen Hydrolyseschutzmitteln Rechnung, die für den Einsatz in individuellen Anwendungen maßgeschneidert sind und damit die Anforderungen hinsichtlich Stabilisierungsleistung, Toxikologie, Emissionen und Handhabung erfüllen. Weiterlesen...

Wasserlösliches Verpackungssystem aus Polyvinylalkohol herstellen
Buzek Plastic hat ein wasserlösliches Verpackungssystem für Chemikalien entwickelt. Es besteht aus Dosierkapseln und einem wiederverschließbaren Transport- bzw. Lagercontainer. Weiterlesen...

Fluorkunststoff- und Fluorelastomerlösungen für die Draht- und Kabelindustrie
Chemour, Genf, Schweiz, hat einen neuen, für hohe Verarbeitungsgeschwindigkeiten bei der Pastenextrusion optimierten Teflon-PTFE-Typ, einen physikalisch geschäumte Teflon-Fluorkunststoff-Schaumtypen zur Miniaturisierung und Gewichtsreduktion von Kabeln sowie ein Teflon-Hochleistungs-FEP für Hochgeschwindigkeits-Datenleitungen im Programm. Die Teflon-Fluorkunststoff-Schaumtypen fertigt das Unternehmen mit einem patentierten Schäumverfahren. Weiterlesen...

Riegler investiert in sechs Spritzgießmaschinen
Neu gewonnene Kundenprojekte erforderten die Investition in sechs zusätzliche vollelektrische Spritzgießmaschinen beim Medizintechnik-Hersteller Riegler in Mühltal/Nieder-Ramstadt.Weiterlesen...

Recycelbares Kunststofflaminat um Gas-Barriereschicht erweitert
Das PE-Laminat Barrier Pack Recyclable von Mondi, Wien, Österreich, ist ein nachhaltiges Material mit Leistungseigenschaften, die denen konventioneller Wettbewerbsprodukte entsprechen. Obwohl das Produkt erst vor Kurzem eingeführt wurde, erweckte es die Aufmerksamkeit der Jury der 2018 Plastics Recycling Awards Europe, die es am 25. April in Amsterdam zur Best Technology Innovation in Plastics Recycling kürte. „Wir sehen einen bedeutenden Durchbruch für den Markt der flexiblen Verpackungen“, so Carl Stonley, Technical Account Manager des Unternehmens, bei der Entgegennahme des Preises.Weiterlesen...

Messe Moulding Expo verbessert Hallenbelegung und Besucherführung
Die Fachmesse Moulding Expo in Stuttgart belegt bei ihrer dritten Auflage im Mai 2019 anstelle der ursprünglich geplanten Hallen 1, 3 und 5 jetzt die Hallen 3, 5, 7 und 9. Die vier Hallen liegen auf der Nordseite (Nordspange) hintereinander. Die neue Hallenbelegung Fachmesse Werkzeug-, Modell- und Formenbau soll auch die Besucherführung verbessern.Weiterlesen...