Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.

Oxy Capital übernimmt den Folienhersteller Manuli Stretch zu 80 Prozent
Die Investmentgesellschaft Oxy Capital aus Mailand übernimmt rund 80 % des Aktienkapitals des finanziell angeschlagenen, italienischen Folienherstellers Manuli Stretch aus Mailand von der Eigentümerfamilie, die von Sandro Manuli geführt wird. Die restlichen 20 % verbleiben bei der Eigentümerfamilie.Weiterlesen...

Kälteerzeugung nach neuesten Richtlinien
Auf der Fakuma 2018 stellt L&R Kältetechnik eine neue Baureihe von Kälteanlagen für die Kunststoffverarbeitung vor. Die Ecopro 2.0-Serie zeichnet sich durch zahlreiche effizienzsteigernde Konstruktionsmerkmale aus und ist in ihrem Grundkonzept auf den Einsatz von Kältemittel nach der EU-Verordnung über fluorierte Treibhausgase abgestimmt. Weiterlesen...

Kühlzeit um 60 Prozent reduzieren
Kunststoff-Kraftstofftanks werden aus coextrudierten, schlauchförmigen Vorformlingen hergestellt. Die Barrierefunktion in dem Schichtverbund übernimmt ein Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer. Dieses Polymer ist hitzeempfindlich, sodass es notwendig ist, den geformten Tank möglichst schnell abzukühlen, um die Funktionsfähigkeit der Schicht zu erhalten. Die Abkühlung erfolgt deshalb oft durch eine niedrige Formtemperatur. Häufig bildet sich jedoch unerwünschtes Kondenswasser an den Formwänden, das zu einer schwankenden Produktqualität führt. Um dies zu verhindern, kann ein beidseitiges Kühlen des Formlings oder das Spülen des Formraums mit getrockneter Luft erfolgen. Das beidseitige Kühlen reduziert außerdem innere Spannungen in den Hohlkörperwänden.Weiterlesen...

Französische Kunststoffteile-Hersteller schlagen wegen PA 6.6-Knappheit Alarm
Der Verband der französischen Automobil-Kunststoffteilehersteller, die Groupement Plasturgie Automobile (GP) in Levallois-Perret, schlägt Alarm: Der zunehmende Mangel an Polyamid 6.6 (PA 6.6) bringe die Hersteller von Kunststoffteilen für die Automobilindustrie in große Schwierigkeiten. Anfang 2019 werde die PA 6.6-Versorgung von einigen Mitgliedsunternehmen des Verbandes versiegen. Weiterlesen...

Euromap 82: Neue Entwürfe für Temperiergeräte, Heißkanalgeräte und Flüssigsilikon-Dosierer
Die Technische Kommission des Europäischen Verbands der Hersteller von Kunststoff- und Gummimaschinen (Euromap) Maschinen hat drei neue Entwürfe für Schnittstellen zur Maschinenkommunikation vorgelegt: Einen aktualisierten Entwurf für Temperiergeräte (Euromap 82.1) sowie erste Entwürfe für die Heißkanalgeräte (Euromap 82.2) und Dosiersysteme für Flüssigsilikon (Euromap 82.3).Weiterlesen...

Kunststoffbauteile mit metallisierten Oberflächen
Zier- und Funktionselemente im Metall-Look sind das Mittel der Wahl, um hochwertige Design-Akzente im Fahrzeuginnenraum zu setzen. Durch das Verbot von Chrom (VI) hat sich für viele Hersteller und Modullieferanten die Produktions- und Lieferkette verändert. Die neuen Chrom-Ersatzverfahren bringen viele neue Möglichkeiten für Industrie- und Automobil-Designer.Weiterlesen...

Triton-Funds erwerben Mehrheitsbeteiligung am Schlauchhersteller Norres-Gruppe
Der Mittelstandsfonds Triton Smaller Mid-Cap Fund (TSM) hat eine Vereinbarung zum Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an dem Industrieschlauchhersteller Norres aus Gelsenkirchen unterzeichnet. TSM wurde dabei von der Beteiligungsgesellschaft Triton, Frankfurt/Main, beraten.Weiterlesen...

IRG Cosimo eröffnet Forschungsplattform für thermoplastische Faserverbund-Leichtbauteile
Das Industriekonsortium IRG Cosimo hat eine Prozessanlage bestehend aus einer 1.000-t-Presse und einem Werkstück-Zufuhrsystem zur industriellen Herstellung von Leichtbau-Formteilen aus tape- und vliesstoffbasierten Thermoplast-Verbundwerkstoffen im Institut für Textiltechnik Augsburg Ende September eröffnet.Weiterlesen...

Hexpol hat 80 Prozent an der italienischen Mesgo-Gruppe übernommen
Die schwedische Hexpol-Gruppe, Malmö, hat 80 Prozent der Anteile an der italienischen Mesgo-Gruppe in Gorlago übernommen. Mesgo ist ein führender Anbieter beziehungsweise Compoundeur für elastische Silikon- und elastische Fluorkautschuke sowie von Natur- und Synthese-Kautschukmischungen und Thermoplaste.Weiterlesen...

ONI-Wärmetrafo hat die Geschäftsführung erweitert
ONI-Wärmetrafo aus Lindlar, ein Hersteller von Kälte-, Kühl- und Temperieranlagen, hat die Geschäftsleitung von zwei auf vier Personen erweitert. Das Wachstum des Unternehmens und die Erweiterung der Geschäftsfelder erforderten die Berufung von zwei weiteren Geschäftsführern, schreibt das Maschinenbau-Unternehmen.Weiterlesen...