Markt

Markt

Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.

12. Aug. 2022 | 11:11 Uhr
Notfall-Knopf in Rot
Kostendruck durch hohe Energiepreise

Wie die Gasumlagen Energiekosten aus dem Ruder laufen lassen

Der Druck auf Unternehmen durch die drastisch gestiegenen Energiepreise wächst. Die beschlossene Gasumlage verstärkt dies weiter. Die Sorge der Industrie um die Zukunft des Standortes Deutschland wächst.Weiterlesen...

12. Aug. 2022 | 10:32 Uhr
Zwei Männer blicken in die Kamera
Closed-Loop-Recycling im Fokus

Der grüne Punkt hat einen neuen Eigentümer

Circular Resources Sàrl übernimmt DSD Duales System Deutschland – besser bekannt als der „Grüne Punkt“. Ziel ist es unter anderem Synergieeffekte zwischen dem mechanischen und dem chemischen Recycling zu schaffen.Weiterlesen...

12. Aug. 2022 | 09:53 Uhr
5 Männer in blauen Anzügen
KGKRUBBERPOINT
Im Zuge einer geregelten Nachfolge

Fecken-Kirfel hat Geschäftsleitung neu aufgestellt

Seit 1. August 2022 ist Volker Schiffer alleiniger Geschäftsführer des Unternehmens Fecken-Kirfel und wird von einem verstärkten Technik- und Vertriebsteam unterstützt.Weiterlesen...

11. Aug. 2022 | 08:00 Uhr
Saal in dem ein Redner auf der Bühne steht und die Teilnehmer im Saal vor Tischen sitzen.
31. Internationales Kolloquium Kunststofftechnik in Aachen

Trends und Technologien aus der Kunststoffbranche

Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt am 7. und 8. September zum 31. Internationalen Kolloquium Kunststofftechnik nach Aachen. Nach dem letztmaligen rein digitalen Event wird es dieses Mal wieder in Präsenz ausgetragen.Weiterlesen...

11. Aug. 2022 | 07:00 Uhr
Darstellung einer Absauganlagen
Dämpfe und Stäube zuverlässig absaugen

Absauganlagen sorgen für saubere Luft beim Compoundieren

Um Stäube und Dämpfe während des Veredelungsprozesses von High-Tech-Kunststoffen zuverlässig abzuscheiden, bietet Keller, Kirchheim unter Teck, die zweigleisige Absaugtechnik Cleacom an.Weiterlesen...

10. Aug. 2022 | 12:52 Uhr
Prof. Christian Doetsch (links) und Prof. Manfred Renner
Neue Führungsspitze

Fraunhofer Umsicht unter neuer Leitung

Erstmals in seiner Geschichte wird das Fraunhofer Umsicht von einer Doppelspitze geführt. Prof. Manfred Renner und Prof. Christian Doetsch leiten ab August 2022 gemeinsam das Institut.Weiterlesen...

10. Aug. 2022 | 11:45 Uhr
Das Wort Plastic
Carbios tritt europäischen Konsortium Whitecycle bei

Einen Kreislauf für Textilabfälle aus Kunststoff schaffen

Das von Michelin koordinierte Projekt Whitecycle möchte die Entwicklung einer Kreislauflösung für die Umwandlung von komplexen Abfällen mit synthetischem Textilanteil in Produkte von hohem Mehrwert vorantreiben. Neu dabei ist Carbios.Weiterlesen...

10. Aug. 2022 | 10:16 Uhr
Portraitfoto Korbinian Kiesl
Brancheninterview auf dem Weg zur K 2022

„In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist Recycling ein Investitionsgrund“

In der Interviewreihe Way2K des VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen ist diesmal Korbinian Kiesl, Präsident Billion, der Gesprächspartner.Weiterlesen...

10. Aug. 2022 | 08:00 Uhr
Farbiges Kunststoffgranulat
Die Rolle von Masterbatches in der Kreislaufwirtschaft

Wie lassen sich farbige Kunststoffe recyceln?

Kunststoffe wie Polyethylen lassen sich ganz einfach recyceln – so sie farblos sind. Aber lassen sich auch gefärbte Kunststoffe für eine Kreislaufwirtschaft nutzbar machen? Die Antwort könnte in den eingesetzten Masterbatches liegen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 29. Aug. 2022 | 09:50 Uhr
Grafik mit einer roten und schwarzen Trendkurve. Dahinter ein Oberkörper von einem Mann mit grauem Jackett und roter Krawatte. Zeigt mit dem Zeigefinger auf die Grafik.
Markt und Daten

Trendbarometer: Kunststoffwarenproduktion im ersten Quartal 2022

Seit kurzem liegen die Daten zur Kunststoffwarenproduktion im ersten Quartal 2022 vor. Sie erlauben eine erste Einschätzung der tatsächlichen Produktionsentwicklung zum Auftakt des Jahres, weil sie auf breiterer Grundlage stehen als die Daten zum monatlichen Produktionsindex. Demnach stagniert die Produktion, während die Verkaufspreise und damit die Umsätze durch die Decke gehen. Aber es gibt Unterschiede zwischen den einzelnen Produktsegmenten.Weiterlesen...