Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.

Spritzgießen, Peripherie und Robotik – Highlights
Die Unternehmen der Wittmann Gruppe stellen die ursprünglich für die Fakuma geplanten Exponate sowie weitere interessante Anwendungen via Produktvideos vor und habe diese auf „Fakuma Virtuell“ gestellt. Die Präsentation der Videos soll primär im persönlichen Kundengespräch stattfinden, alternativ sind auch Webkonferenzen vorgesehen. Um die Produkt-Highlights einem breiten Publikum so plastisch wie möglich zu präsentieren, werden die Produktvideos auch auf dem Youtube-Channel des Unternehmens zur Verfügung stehen.Weiterlesen...

Verbundmaterial für das Extrusionsblasformen
In einem einstufigen Prozess mit kurzen Zykluszeiten lässt sich eine gute mechanische Stabilität blasgeformter Strukturbauteile mit Faserverstärkung erzielen. Zudem vereinfacht der Einsatz der thermoplastischen Faserverstärkung die Rezyklierbarkeit der Verbundhalbzeuge.Weiterlesen...

Dr. Christoph Steger ist Vorsitzender der VDMA Geschäftsstelle Österreich
Dr. Christoph Steger, Geschäftsführer Engel Austria in Schwertberg, Österreich, wurde von der ersten Mitgliederversammlung der VDMA Geschäftsstelle Österreich für die kommenden vier Jahre zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt. Als stellvertretende Vorsitzende fungieren Dr. Markus Baldinger, Geschäftsführer Pöttinger Landtechnik, Grieskirchen sowie Mag. Alexander Melkus, Geschäftsführer der Sigmatek, Lamprechtshausen. Die Mitgliederversammlung fand am 21. Oktober 2020 in Wien statt. Mit der Wahl des Vorstands und dem Verabschieden der Geschäftsordnung wurde die Gründungsphase der Geschäftsstelle beendet. Weiterlesen...

Pigmentinnovationen für Hochleistungspolymere
Wie in allen Prozessschritten bei der Produktion von anspruchsvollen Materialien stellt auch die Einfärbung technischer Kunststoffe die Hersteller vor besondere Herausforderungen. Insbesondere die Anforderungen an mechanische Eigenschaften für funktionale Bauteile, Wetterechtheiten für Außenanwendungen oder die Temperaturbeständigkeit für den Einsatz in technischen Kunststoffen und Hochtemperaturpolymeren können die Anzahl an nutzbaren Farbmitteln stark einschränken und sind Ziel neuer Pigmentinnovationen. Weiterlesen...

ZwickRoell rüstet sich für die Zukunft
Die ZwickRoell Gruppe wird im Geschäftsjahr 2020 die ursprünglich gesetzten Umsatzziele verfehlen und aufgrund der Covid-19-Pandemie auch schwächer als im Vorjahr abschneiden. Die Rückgänge sind aber deutlich geringer als im schlimmsten Fall befürchtet. Zudem sieht der Prüfmaschinenhersteller in allen wichtigen Kundenbereichen gute Chancen für zukünftige Geschäfte. Mitte nächsten Jahres wird ZwickRoell einen Generationswechsel an der Unternehmensspritze vornehmen.Weiterlesen...

Einkaufswagen aus Kunststoff digital gegen Diebstahl schützen
Ein mit dem Produkt untrennbar verbundener Tracker überwacht den Standort smarter Einkaufswagen in Echtzeit. Verlorene oder verteilte Wagen lassen sich lokalisieren und effizienter einsammeln. Das Tracking-System ist störungssicher sowie wartungsarm und sendet mehrere Jahre Informationen zum Standort. Weiterlesen...

Prozessabwägung zur Herstellung von optischen Bauteilen
Die wirtschaftliche Betrachtung mit einer zu erzielenden Qualität ist eine der Herausforderungen bei der Herstellung von optischen Linsen. Neben der Anpassung von Geometrien ist auch oft das Prägen eine qualitative aber auch kostenintensive Alternative zum Spritzgießen. Hier steht die gekoppelte Simulation von Prozess und strukturmechanischen Eigenschaften als Entscheidungshilfe zur Verfügung.Weiterlesen...

Dr. Heinz B. P. Gupta ist verstorben
Die Kautschukbranche hat einen ihrer renommiertesten Vertreter verloren – Dr. Heinz B. P. Gupta ist am 30. September 2020 im Alter von 88 Jahren verstorben. Seine Persönlichkeit sowie seine Fachkompetenz haben ihn ausgezeichnet und ihm ermöglicht, einen Verlag mit anerkannten Publikationen für die Kunststoff- und Kautschukbranche aufzubauen. Als Mensch mit Haltung und Meinung sowie Leidenschaft für Kautschuk wird er der Branche fehlen.Weiterlesen...

Sensormatte beugt Haltungsschäden vor
Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart, haben in Zusammenarbeit mit Isoloc Schwingungstechnik, Stuttgart, eine Sensormatte für Steharbeitsplätze entwickelt. Sie erfasst die Fußposition eines Mitarbeiters und erkennt Gewichtsverlagerungen. Damit hilft sie, Haltungsschäden vorzubeugen.Weiterlesen...

Rettinger Kunststofftechnik schließt
Die Rettinger Kunststofftechnik mit Sitz in Pfinztal stellt mit Wirkung zum 31. Januar 2021 ihren Geschäftsbetrieb ein. Die Nachricht teilte der Insolvenzverwalter Tobias Hirte von Schultze & Braun, Achern, den rund 60 verbliebenen Mitarbeitern bei einer Belegschaftsversammlung mit. Trotz intensiver Suche fand sich kein Investor für den angeschlagenen Hersteller von Kunststoffspritzgussteilen.Weiterlesen...