Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.

FHWS und SKZ bilden Allianz
Für eine Zusammenarbeit in der Region Haßberge haben die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) und das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg eine Absichtserklärung unterzeichnet. Das Ziel ist eine enge Kooperation beim geplanten Technologietransferzentrum (TTZ) Smart Polymer Pipe Solutions in den Haßbergen. Dabei vereinen sich akademische Kompetenz mit angewandter Forschung und Ingenieursausbildung der FHWS mit anwendungsnaher Entwicklung und Fachkräfteweiterbildung des SKZ.Weiterlesen...

GKV mit neuer Geschäftsführerin
Seit dem 1. Januar 2021 ist Rechtsanwältin Julia Große-Wilde Geschäftsführerin des in Berlin ansässigen Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV). Sie übernimmt die Aufgaben von Dr. Oliver Möllenstädt, der den GKV auf eigenen Wunsch verlassen hat, um sich auf neue berufliche Aufgaben zu konzentrieren. Weiterlesen...

Die perfekte Welle
Neue Produktideen, schwierig zu verarbeitende PVC Kunststoffe und steigende Anforderungen an die Produktqualität stellen Extrudeure vor große Herausforderungen. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung von PVC-Materialien mit hohen Anteilen an Füll- und Verstärkungsstoffen, für Recyclingware, Holzfaser verstärkte Kunststoffe oder peroxidisch vernetztes Polyethylen. Für solche Aufgaben wurden Extruder mit Wellenschnecken-Geometrie entwickelt.Weiterlesen...

Gefahren für die IT- Sicherheit im Homeoffice
Immer noch arbeitet eine große Zahl der deutschen Angestellten von zuhause aus. Das Homeoffice wird dabei zunehmend zu einem Sicherheitsrisiko für die Unternehmens-IT. Ein Cybersecurity-Dienstleister hat eine Liste möglicher Gefahren erstellt: von A wie „Arbeitsplatz“ bis Z wie „Zero-Day-Exploit“.Weiterlesen...

Continental mit Strategieprogramm „Vision 2030“
Continental, Hannover, hat im Rahmen der Kapitalmarkttage ihr neues Strategieprogramm für das Geschäftsfeld Tires vorgestellt. Im Zentrum der „Vision 2030“ steht die kundenzentrierte Ausrichtung der Organisation und aller Geschäftsaktivitäten. Zudem will der Reifenbereich weiter wachsen und sich in einem rasant verändernden Marktumfeld gezielt in den Bereichen Nachhaltigkeit und digitale Lösungen differenzieren.Weiterlesen...

PreZero Polymers nimmt neuen Doppelschnecken-Extruder in Betrieb
PreZero Polymers hat jetzt in Haimburg, Österreich, offiziell seinen neuen Doppelschnecken-Extruder in Betrieb genommen. Mit dem Extruder können laut dem Unternehmen zukünftig besonders hochwertige Kunststoff-Rezyklate für den weltweiten Markt erzeugt werden.Weiterlesen...

2. Corona-Blitzumfrage: Maschinenbau hält an Ausbildungsplänen fest
Die große Mehrheit der Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau hält trotz Pandemie an ihren Plänen für Ausbildung und duales Studium fest. Für Hochschulabsolventinnen und -absolventen zeigt sich im Vergleich zum Mai trotz der weiterhin schwierigen Lage eine leichte Entspannung.Weiterlesen...

Flexibel dank additiv gefertigtem Verteilerbalken
Hochwertige, technisch anspruchsvolle Artikel aus Kunststoff – dafür steht seit über 50 Jahren die Firma elm-plastic in Dudeldorf. Mit rund 100 Mitarbeitern fertigt das Werkzeugbau- und Spritzgieß-Unternehmen in der Eifel auf 3.500 m² hauptsächlich Spritzgussteile für die Pharmaindustrie. Für einen kleinen Baumarktartikel sollte eine vorhandene 500 kN-Spritzgießmaschine zum Einsatz kommen. Die perfekte Lösung mit optimalem Öffnungshub ermöglichte ein neues Heißkanalsystem mit additiv gefertigtem Verteilerbalken.Weiterlesen...

Künstliche Intelligenz für den 3D-Druck
Tausende in aller Welt installierte 3D-Drucker kommunizieren über die Cloud und „lernen“ für zukünftige Druckvorgänge: Diese Vision will ein Systemanbieter im Bereich additive Fertigung nun mit einer neuen digitalen Plattform umsetzen. Das Unternehmen ist unter anderem auf den 3D-Druck von faser- und endlosfaserverstärkten Bauteilen spezialisiert. Weiterlesen...

Weiche steht auf Kreislaufwirtschaft
Vom 12. bis 16. Oktober 2021 wird die nächste Fakuma – Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung – stattfinden. Die 27. Fakuma wird wiederum international der erste Anlaufpunkt in Sachen Spritzgießen, Extrusionstechnik, Thermoformen und 3D-Printing sein und wird laut Veranstalter von Herstellern und Kunden der Kunststoffindustrie als Präsenz-Plattform sehnlich erwartet. Im Fokus werden unter anderem die Themen Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft stehen.Weiterlesen...