Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.

3D-Druck: Krauss Maffei startet Großformatdrucker
Mit dem „Power Print“ getauften System schickt Krauss Maffei, Parsdorf, einen Großformat-3D-Drucker für Produkte mit bis zu zehn Kubikmeter Volumen ins Rennen. Angeboten wird dazu auch ein Print-On-Demand-Service.Weiterlesen...

Deshalb sollten Klinikabfälle aus Kunststoff recycelt statt thermisch verwertet werden
Mehrere Tonnen Einwegartikel fallen jährlich in deutschen Krankenhäusern als Abfall an und werden verbrannt. Ein Forscherteam am Fraunhofer IWU möchte diese im Wertstoffkreislauf halten.Weiterlesen...

Wie die Kreislaufwirtschaft im Automobilsektor vorankommt
Ein neues Regelwerk der Europäischen Kommission zur Überarbeitung der EU-Altautorichtlinie soll die Kreislaufwirtschaft im Automobilsektor stärken. Empa-Forscher waren im Rahmen einer Studie an der Erarbeitung der wissenschaftlichen Grundlagen beteiligt.Weiterlesen...

„Wir brauchen einen Vertrauensvorschuss“
Im VDMA-Interview spricht Dr. Matthias Scheibitz, Head of Sustainability Strategy Performance Materials bei der BASF, über das chemische Recycling, notwendige Rahmenbedingungen und die Rolle des Massenbilanzverfahrens.Weiterlesen...

Industrievereinigung Chemiefasern sieht PFAS-Pauschalverbot
Viele Unternehmen sitzen bereits auf gepackten Koffern, ihre Investitionsentscheidungen sind getroffen. Dieses ist aber leider kein Roman, in dem Deutschland per Anhalter durch die Galaxis reist, sondern die harte Realität. Deutschland ist gerade erneut dabei, sich in multiple internationale Abhängigkeiten zu begeben und seinen Abschied aus dem Kreis der Industrienationen vorzubereiten, ist vom der Industrievereinigung Chemiefasern und dem Zentralverband Oberflächentechnik zu hören.Weiterlesen...

Fraunhofer macht Stretchfolie biologisch abbaubar
Ein Forschungskonsortium unter der Leitung des Fraunhofer Austria hat einen biobasierten Kunststoff entwickelt, der ohne Rückstände kompostierbar ist. Eingesetzt wird dieser bei Stretchfolien für den Logistikbereich.Weiterlesen...

Neues Schwarz Masterbatch von Grafe
Mit dem neuen Masterbatch Base Black für Polypropylen (PP) hat Grafe, Blankenhain, eine effiziente Alternative für die häufigsten Automotive-Schwarztöne entwickelt.Weiterlesen...

Zertifizierte Kreislauf-Polymere aus Plastikabfällen
Aramco, Total Energies und Sabic haben erfolgreich Öl aus Plastikabfällen in zertifizierte Kreislaufpolymere umgewandelt. Es ist das erste derartige Projekt in der MENA-Region.Weiterlesen...

PFAS – Möglichst weitgehend beschränkt
Deutschland ist bezüglich medizintechnischer Produkte gut aufgestellt – noch. Würden die seitens der Echa geplanten PFAS-Beschränkungen vollumfänglich greifen, so wäre die medizinische Versorgung in der momentanen Weise nicht mehr möglich.Weiterlesen...

Was ermöglicht Carbon Capture and Utilisation?
Carbon Capture and Utilisation (CCU) ermöglicht die Substitution von fossilem Kohlenstoff. Doch was genau steckt dahinter und wie unterstützt es die Defossilisierung der Industrie? Einen Hintergrundbericht hat nun das Nova-Institut veröffentlicht.Weiterlesen...