Heftausgabe
Oktober 2014
Inhalt
BRANCHE
- Editorial: Gespannte Erwartungen
- Titelstory: Kalkuliert im Sinne der Produktionseffizienz
MARKT
- Plastverarbeiter-Trendbarometer: Die Kunststoffproduktion in Europa
FAKUMA
- Grußwort: Die komplette Prozesskette der Kunststoffverarbeitung
- Grußwort: Fakuma präsentiert Kompetenz und Innovationen
- Für ein genaues Maß in 3D: Additiv-Masterbatches für den 3D-Drucker
- Optimierung in drei Schritten: Der interne Werkzeugbau als Erfolgsfaktor im Wettbewerb
- Sauber geschmiert: Schmier- und Reinigungsmittel in der Spritzgießproduktion
- Viele Farben im Wechsel sauber zuführen: Materialversorgung mit Granulattrocknung und Vormischer
PRODUKTION / AUTOMATION
- Inline-Imprägniertechnik mit Thermoplasten: Flexible Serienfertigung von thermoplastischen FVK-Bauteilen
- Kostensparend mit weniger Handlingsaufwand: Zentrale Materialversorgung
- Kunststoffe thermisch trocknen: Energieverbrauch des Trocknungsprozesses mittels Steuerung senken
- Eine anspruchsvolle Aufgabenstellung: 100 % Recyclingfolien-Herstellung in hoher Qualität
- Ungeschmierter Dauerläufer: Schmiermittelfreie Polymer-Kuggellager in Pelletöfen
- Trockeneis als Schlankmacher: Physikalisches Schaumspritzgießen mit Kohlenstoffdioxid
MARKTÜBERSICHT
- Optimiertes Spritzgießen: 21 Spritzgießmaschinen
WERKZEUGE UND FORMEN
- Präzision in Linie: Vollbalanicerte Verteilertechnik
- Servomotoren im Reinraum: Heißkanalsystem mit elektrisch angetriebenem Nadelverschluss
- Erfahren und kompetent: Engineering & Tooling in Portugal
- Ganzheitlicher Ansatz schafft Flexibilität: Werkzeug-Technologie für sterile Bürsten
- Projektzeit reduziert: Blutanalyse mit aktueller Technik und neuem Design
- Automatisch spülen und konservieren: Reinigung von Temperierkanälen
ROHSTOFFE
- Mechanische Eigenschaften von PA verbessern: Vorteile Polyamide-Neuware
- Es geht auch ohne Erdöl: Interview mit Marco Jansen, Braskem Europe
- Biokunststoff aus Milchprotein: Elastisch wie Gummi und heimkompostierbar
- Robustes TPE für präzise Messungen: Ein digitaler Messschieber mit IP67
- Ein Klassiker in neuen Rollen: Moderne Duroplaste in neuen Anwendungen
- Bio Polymer unterstützt Bionik: Zusammenspiel von Design und Werkstoff
- Doping für Kunststoffe: Funktionsminerale für robuste Materialien
QUALITÄTSSICHERUNG / MESSTECHNIK
- Der Weg ist das Ziel: Expertengespräch Qualitätssicherung
- Verbindungen konstruktiv prüfen: Portables Messsystem für das zerstörungsfreie Prüfen von Fügeverbindungen
- Soll-Ist-Vergleiche mindern: Werkzeugkorrekturen Computertomographie in der Qualitätssicherung
PRODUKTENTWICKLUNG
- Integrierte Lösungen aus einer Hand: Produktentwicklung von Kunststoffverpackungen
CARPLAST
- Die richtigen Zahlen sind die besten: Innovationsarbeit nach Maß
- Leichtbau in Serie: Endlosfaserverstärkte thermoplastische Composites in Serienanwendung für Audi
- Punktgenau Beschichten: Kleine Kunststoffteile mit kratzfester Oberfläche
- Hitzestabilität und Haltbarkeit von Polymeren: Kunststoffe in Kraftfahrzeugen
- Plasma verbindet: Verfahren für das Kleben von Folien
- Aus der Form ins Auto: Spritzgegossene Sichtteile aus Rezyklat
- Glasklar aus Silkon: Silikone für optische Bauteile
- Linientreues Licht: PMMA-Körper in 2K-Technik für LED-Leuchte am Porsche Macan
- Barriereschicht bleibt unverletzt: Schweißverfahren für Bauteile in Kunststofftanks

Nur für Abonnenten
Der vollständige Inhalt ist nur für Abonnenten der Fachzeitschrift plastverarbeiter zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder abonnieren Sie unsere Zeitschrift, um fortzufahren.Sie sind noch kein Abonnent?
Als Abonnent der Fachzeitschrift plastverarbeiter haben Sie Zugriff auf alle Inhalte des Portals plastverarbeiter.de