Oktober 20
Inhalt
BRANCHE
- Editorial: Intelligente Stoffkreisläufe
- Titelstory: Den Datenschatz heben, um nachhaltig zu handeln
- Transparenz und Standards im Rezyklate-Markt: Interview mit Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres, Christian Schiller und Volkan Bilici
MARKT
- Nachrichten
- Stimmen der Branche: Lockdown und seine Folgen
- Plastverarbeiter-Trendbarometer: Worst Case blieb aus
KREISLAUFWIRTSCHAFT
- Kunststoffrecycling in Corona-Zeiten – was bringt die Zukunft? Interview mit Manfred Hackl
- Kunststoff im Kreislauf – der Diskurs geht weiter: Circular Economy – das Thema der Kunststoffindustrie
- Kunststoffverpackung besser sortieren: Interview mit Prof. Dr.-Ing. Claus Lang-Koetz und Jochen Moesslein
PRODUKTION / AUTOMATION
- Spritzgießen, Peripherie und Robotik –Highlights: „Fakuma“-Neuheiten der Wittmann Gruppe
- LSR-Technologie für die Zukunft: Silikonverarbeiter baut Mikrospritzgießkompetenz weiter aus
- Kompakt und digital: Vertikal und smart Spritzgießen
- Verbund von MES und vollvernetzter Liniensteuerung: Software für die digitale Zukunft der Kunststofffertigung
- Ausschuss und Zykluszeit automatisiert optimieren: Spritzgießen von sensiblen Materialien und Rezyklaten
- Design for Recycling bei textilen Bodenbelägen: Mit Thermobonding auf Klebstoff verzichten
- Kreislaufwirtschaft treibt Spritzgießinnovationen: Markttrend Spritzgießmaschinen
- Den richtigen Dreh mit 3D-Druck: Drehmoment von Armaturen prüfen
- Energiekosten gesenkt
- Industrie 4.0 und Kreislaufwirtschaft im Blick: Taiwans Hersteller von Kunststoff- und Gummimaschinen
WERKZEUGE UND FORMEN
- Digitalisierung unterstützt Konstruktion und Service: Fallstudie Heißkanaltechnik
- Kunststoffreste umweltschonend entfernen: Thermische Reinigung von Heißkanalwerkzeugen
ROHSTOFFE
- Partnerschaften sind der Schlüssel: Kombinationsprodukte entwickeln
- Chlorfreie Silikonverarbeitung: Halogenfreie peroxidische Vernetzer vermeidenEntgasungen polychlorierter Biphenyle
- Fahrzeuginnenausstattung gewinnt an Bedeutung: Steigenden Bedarf nach funktionalen Oberflächen im Fahrzeug
- Für jede Prüfaufgabe: Qualität von Preforms beurteilen
PRODUKTENTWICKLUNG
- Forschung für die Praxis: IKV verbindet die physische mit der digitalen Architektur im PIC 4.0

Nur für Abonnenten
Der vollständige Inhalt ist nur für Abonnenten der Fachzeitschrift plastverarbeiter zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder abonnieren Sie unsere Zeitschrift, um fortzufahren.Sie sind noch kein Abonnent?
Als Abonnent der Fachzeitschrift plastverarbeiter haben Sie Zugriff auf alle Inhalte des Portals plastverarbeiter.de