
ARBURG GmbH + Co KG
Arthur-Hehl-Str.
72290
Loßburg
Deutschland
Postfach 1109
72286
Loßburg
+49 7446 33-0
+49 7446 33-3365
Ihr Kontakt zum Unternehmen
Über dieses Formular können Sie Kontakt zum Unternehmen ARBURG GmbH + Co KG aufnehmen.
Produktgruppen
- 3D-Drucken
- Roboter, Handhabungsgeräte, allgemein
- Spritzgießmaschinen
- Trockner, allgemein
Produkt- und Dienstleistungsbeschreibung
ARBURG gehört weltweit zu den führenden Maschinenherstellern für die Kunststoffverarbeitung. Das Portfolio umfasst ALLROUNDER Spritzgießmaschinen mit Schließkräften zwischen 125 und 6.500 kN, freeformer für die industrielle additive Fertigung, Robot-Systeme, kunden- und branchenspezifische Turnkey-Lösungen und weitere Peripherie.
In der Kunststoffbranche ist ARBURG Vorreiter bei den Themen Produktionseffizienz, Digitalisierung (Industrie 4.0) und Nachhaltigkeit. Alle digitalen Dienstleistungen sind im Kundenportal „arburgXworld“ gebündelt. Umweltschutz und schonender Umgang mit Ressourcen sind fest in der Unternehmensphilosophie verwurzelt. „arburgGREENworld“ fasst dabei alle diesbezüglichen Aspekte und Aktivitäten zusammen.
Zentrales Ziel von ARBURG ist, dass die Kunden ihre Kunststoffprodukte vom Einzelteil bis zur Großserie in optimaler Qualität zu minimalen Stückkosten fertigen können. Zu den Zielgruppen zählen z. B. die Automobil- und Verpackungsindustrie, Kommunikations- und Unterhaltungselektronik, Medizintechnik und der Bereich Weißwaren.
Für eine erstklassige Kundenbetreuung vor Ort sorgt das weltweite Vertriebs- und Servicenetzwerk: ARBURG hat eigene Organisationen in 26 Ländern an 35 Standorten und ist zusammen mit Handelspartnern in über 100 Ländern vertreten. Produziert wird ausschließlich im deutschen Stammwerk in Loßburg. Von den insgesamt rund 3.200 Mitarbeitern sind rund 2.650 in Deutschland beschäftigt, weitere rund 550 in den weltweiten ARBURG Organisationen.
ARBURG ist dreifach zertifiziert nach ISO 9001 (Qualität), ISO 14001 (Umwelt) und ISO 50001 (Energie
Verknüpfte Artikel »
- Kunststoff-Freiformen von medizinisch zugelassenen Kunststoff-Granulaten 11. Dezember 2020
- Verarbeitet Hochtemperaturkunststoffe bis zu 200 °C 1. Dezember 2020
- Smart: Maschinen über IIoT-Gateway mit Software-Tools und Plattformen vernetzt 8. Oktober 2020
- 3D-Druck: Zusätzliche Achse ermöglicht lokale Bauteilverstärkung 19. Dezember 2019
- Digitalisierung steigert Produktionseffizienz 5. Dezember 2019
- 3D-Drucker für Reinraumanwendungen 11. November 2019
- Integrierte Füllsimulation steigert Sicherheit beim Einrichten 20. September 2019
- Weg in digitale Zukunft der Kunststoffverarbeitung 13. März 2019
- Vollautomatisiertes, vernetztes und zu 100 Prozent rückverfolgbares Additive Manufacturing 4. März 2019
- Erstmals additive Fertigung belastbarer Hart-Weich-Bauteile aus drei Komponenten möglich 29. Januar 2019
- Nachhaltigkeit spritzgegossener Verpackungen 25. Februar 2021
- Trends im Spritzgießen von Verpackungen 18. Februar 2021
- Arburgxworld bündelt digitale Produkte und Services 18. November 2020
- Kompakt und digital 17. November 2020
- Kreislaufwirtschaft treibt Spritzgießinnovationen 2. November 2020
- Digitalisierung steigert Produktionseffizienz 26. Oktober 2020
- Fertigungsstrategien im globalen Wettbewerb 7. Juli 2020
- LSR-Spritzgießen von Mikroteilen 5. Juni 2020
- Kunststoffbranche als Helfer in der Not gegen Corona-Infektionen 29. Mai 2020
- Hochleistungsmaschinen für die Verpackungsindustrie 16. April 2020
- Arburg veröffentlicht globalen Nachhaltigkeitsbericht 26. Februar 2021
- Digitalisierung, Leichtbau und Effizienz 26. Februar 2021
- Arburg Frankreich mit neuem Geschäftsführer 24. Februar 2021
- Erstmals sechs Tage Technik zum Anfassen 22. Januar 2021
- AMK-Sparte "Drives & Automation" von Arburg-Unternehmerfamilien übernommen 19. Januar 2021
- Arburg mit neuem Handelspartner in Vietnam 13. Januar 2021
- Internet-Fernsehen: 2021 geht Arburg live auf Sendung 6. Januar 2021
- Arburg Österreich unter neuer Leitung 4. Januar 2021
- Verpackungen vollautomatisiert produzieren 7. Dezember 2020
- Multifunktionale Arburg-Maske nun komplett 2. Dezember 2020