Nach einer mehrwöchigen Abstimmung und mehr als 15.000 abgegebenen Stimmen konnte Universal Robots die Industrie-Auszeichnung für das „beste Ausbildungskonzept“ für sich beanspruchen. Die Best of Industry Awards wurden bereits zum sechsten Mal von der Fachzeitschrift MM Maschinen Markt vergeben.
Universal Robots Education Programm ausgezeichnet
Prämiert wurde das Unternehmen für das Universal Robots Education Programm. Das Schulungskonzept, das Schülern und Auszubildenden den Umgang mit Robotern näherbringen soll, vermittelt Wissen zur Automatisierung einfach und praxisnah. So können sich Auszubildende im Rahmen von Offline-Simulationen und Präsenzschulungen theoretisch fortbilden und ihre Kenntnisse anschließend durch Hardware-Stationen angewandt vertiefen. Die Schulungszellen umfassen unter anderem Förderbänder mit Sensorik oder Übungsplatten zur Simulation verschiedener Applikationen. Zudem können die Lehrkräfte auf verschiedenste Unterrichtsmaterialien zurückgreifen: Mithilfe des Lehrerguides bereiten sie ihren Unterricht mit einem möglichst geringen Mehraufwand vor und können so die Schüler geschickt für die Herausforderungen der Automatisierung anleiten.
Ausbildungskonzept soll junge Menschen an neue Technologien heranführen
Der Robothersteller hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Jugend früh an entsprechende Technologien heranzuführen und Berührungsängste präventiv zu vermeiden. Auszubildende, die mit dem eigenen Ausbildungskonzept unterrichtet werden, sollen so optimal auf die betrieblichen Anforderungen rund um die Robotik vorbereitet werden.
Insgesamt zeichnet der Best of Industry Award innovative Produkte und Projekte in fünf Kategorien und zwei Sonderkategorien aus. In der Kategorie „Robotik & Automatisierung“ konnte Trumpf den Sieg für sich verbuchen. Das Unternehmen hat eine automatisierte Schweißzelle, die Tru Arc Weld 1000 entwickelt, in die ein UR10e integriert ist. Das Produkt überzeugte insbesondere durch seine extrem simple Programmierung.