Die Spritzgießmaschine besitzt eine Schließkraft von 1250 kN und wird zudem Mitte des Jahres mit einem 6-Achs-Entnahmeroboter ausgestattet. Dieser legt die Teile automatisch auf einem Förderband ab. Dabei wird das Teil vollautomatisiert aus dem Werkzeug entnommen, montiert, geprüft und verpackt. Aktuell verarbeitet die Roboshot ein Projekt aus dem Medizinbereich, die Zykluszeit beträgt etwa 40 Sekunden. Durch die elektrisch betriebenen Achsen ist sie äußerst präzise in allen Bewegungsrichtungen. Und dabei ist sie nicht nur leicht zu bedienen, sondern weist auch eine geringe Wartungsintensität auf.
Automation
Präzise in allen Bewegungsrichtungen
Seit 2009 ist Toolcraft, Georgensgmünd, im Bereich Spritzguss und Formenbau tätig. Dabei deckt das Unternehmen alle Schritte der Wertschöpfungskette ab. Produziert wurde bisher ausschließlich mit Maschinen aus dem Hause Arburg. Darunter auch eine 2K-Spritzgießmaschine, die kleinste Kunststoffteile im Bereich Medizintechnik produziert. Mit der Roboshot Alpha S100IA von Fanuc, Neuhausen auf den Fildern, setzt das Unternehmen nicht nur auf einen alternativen Hersteller, sondern auch auf eine alternative Antriebstechnik.