
Ausgelegt ist die Modellreihe für leichte SCARA-Anwendungen. Dank der hohen Dynamik und Wiederholgenauigkeit stellt der i4L SCARA den gesamten erforderlichen Leistungsumfang bereit. Beim Einsatz mehrerer Roboter verringern sich durch die einfache Integration und Synchronisierung sowohl die Komplexität bei der Einrichtung als auch die Programmierzeit. Dank der kompakten Bauweise und des geringen Platzbedarfs eignet sich das Modell sowohl für die horizontale als auch für die vertikale Installation, ohne dass dafür zusätzliche Adapter oder Halterungen notwendig sind. Seine Geschwindigkeit trägt dazu bei, das Materialhandling zu beschleunigen und die Materialkosten zu senken. Darüber hinaus maximiert er die Betriebszeit dank schnellerer Problemdiagnose: Die gut sichtbare mehrfarbige LED-Lichtkuppel ermöglicht die vorausschauende Wartung und gibt den Roboterstatus gut sichtbar an.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

LSR und Hardcoats für die (E-)Mobilität von heute und morgen
Zur K 2022 setzt Momentive, Leverkusen, einen Fokus auf die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte und stellt Entwicklungen aus den Bereichen Flüssigsilikonkautschuke und Hardcoats vor.Weiterlesen...

In Sachen Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas in Sachsen
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Wie wird Odenwälder Gras zu Kunststoff?
Biowert Industrie stellt keine erdölbasierten Kunststoffe her sondern verfolgt das Ziel, herkömmliche Polymere zum großen Teil durch Naturfasern zu ersetzen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit