Temperiergerät für Hochtemperatur-Anwendungen. Einhausung grau. Frontansicht rot.

Das Temperiergerät eignet sich
für Hochtemperatur-Anwendungen. (Bild: Wittmann)

Kommen in einer Spritzgießproduktion große und schwere Werkzeuge zum Einsatz, so sind einerseits hohe Heizleistungen und andererseits entsprechende Durchflussraten in den Kühlkanälen vonnöten. Das neue Temperiergerät Tempro Basic Large 120 von Wittmann Battenfeld, Nürnberg, verfügt über eine maximale Heizleistung von 36 kW, ein Wert, der eine sowohl in technischer als auch ökonomischer Hinsicht optimale Aufheizzeit des Werkzeugs garantiert. Diese spielt dann eine besondere Rolle, wenn etwa nach einem Werkzeugwechsel ein sehr rasches Aufheizen erforderlich wird. Die Speed-Drive-Pumpe verfügt über eine Leistung von 4 kW, bewältigt einen maximalen Durchfluss von 300 l/min und erzeugt einen maximalen Druck von 5 bar. Ebenfalls neu ist das Wassertemperiergerät Tempro Plus D200. Es eignet sich für einen Temperaturbereich von bis zu 200 °C. Hohe Wassertemperaturen – und die daraus resultierenden Drücke – stellen ganz besonders hohe Anforderungen an die Beständigkeit von Werkzeugen und mechanischen Komponenten. Ein Umstand, der in der Entwicklungsarbeit für das Wassertemperiergerät stets berücksichtigt wurde.

Fakuma 2021: Halle B1, Stand 1204

Quelle: Wittmann

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?