
Das Netzwerk wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen des ZIM-Nemo-Netzwerkprogramms gefördert und hat die Aufgabe, die Kompetenzen der fränkischen Zulieferindustrie in der Medizintechnik darzustellen und auszubauen. Neben Forschungseinrichtungen wie der Universität Bayreuth und dem Fraunhofer-Institut für integrierte Schaltungen sind sowohl mittelständische als auch international tätige Unternehmen in dem Netzwerk integriert.
Angesiedelt ist das von Dr. Wolfgang Sening fachlich betreute Netzwerk beim wissenschaftlichen Institut Senetics in Erlangen. Vonseiten der IHK Bayreuth ist Herr Phuc-An Tran unterstützend tätig. In Absprache mit den beteiligten Unternehmen verfolgt das Netzwerkmanagement die notwendigen Maßnahmen, um innovative Produktideen zu generieren, diese in vermarktbare Produkte und Komponenten zu überführen und im Markt bekannt zu machen. Dazu zählen zum Beispiel Optimierung von Partnerunternehmen für die Kundenakquise, Wissensaufbau und Netzwerkarbeit für Entwicklungsprojekte, Fachschulungen und Weiterbildungen, Marketingmaßnahmen und Messeauftritte.
Die Auftaktveranstaltung des ZIM-Nemo-Netzwerks NeZuMed findet am 14. Oktober in der IHK für Oberfranken Bayreuth statt. Katja Hessel, Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie wird den offiziellen Startschuss geben. Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer und Inhaber von Unternehmen und Institutionen, die Interesse an der Produktion oder Dienstleistung für die Medizintechnik haben.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Für hochspezifische Dichtungen von klein bis groß
Perfluorelastomere (FFKM) der Isolast-Reihe von Trelleborg Sealing Solutions, Stuttgart, widerstehen hochaggressiven Chemikalien und extremen Temperaturen bis zu 325 °C auch bei langfristiger Exposition.Weiterlesen...

PPA für die Elektrotechnik und Elektromobilität
Bada baut das Portfolio innerhalb der Produktfamilie Badamid PA9T weiter aus. Die langkettigen PPA-Typen verfügen über eine sehr hohe Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit sowie eine besonders gute Mechanik.Weiterlesen...

Engel, Kunststoff-Cluster Österreich und SKZ kooperieren
Beim Engel Forum, Anfang Oktober 2022 in Schwertberg, Österreich, können Interessierte Fachwissen aus gleich drei Perspektiven erhalten. Dann dreht sich alles um das Spritzgießen, den Werkzeugbau und die Kreislaufwirtschaft.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit