
Werner Pamminger, der in den letzten Jahren in Doppelfunktion als Geschäftsführer von Clusterland Oberösterreich und als Cluster-Manager des Kunststoff-Clusters (KC) tätig war, wird sich in Zukunft voll auf die Clusterland-Geschäftsführung konzentrieren. Mit 440 Partnerunternehmen ist der KC das größte Netzwerk für Kunststofftechnologie in Europa.
Nach seinem Studium der Produktions- und Managementtechnik und diversen Praktika, unter anderem bei MAN Steyr oder bei BASF, Ludwigshafen, leitete Altmann über ein Jahr den Verein Netzwerk Logistik. Im Dezember 2005 übernahm er das Management des Mechatronik-Clusters (MC), den er seitdem auf eine Größe von 334 Partnerunternehmen und damit zur zweitgrößten Cluster-Initiative aufgebaut hat.
Der Kunststoff- und der Mechatronik-Cluster werden zukünftig in Oberösterreich in Personalunion geführt. „Die ersten Gespräche mit KC- als auch MC-Firmen und Beiräten zeigen, dass unsere Partner dieser neuen Konstellation etwas abgewinnen können“, berichtet Altmann. „Kunststoff wird nicht nur als Konstruktionswerkstoff für den Maschinenbau immer wichtiger – Kunststoff als Funktionsträger wird vor allem im Komponentenbereich im Maschinen- und Anlagenbau ein Thema mit Zukunft. Im Gegenzug kommt die Kunststoffindustrie nicht mehr am Thema Mechatronik vorbei. So ergeben sich für beide Branchen wechselseitige inhaltliche Synergien und Innovationsimpulse, die wir gemeinsam in den nächsten Jahren ausbauen werden.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Fraunhofer Umsicht unter neuer Leitung
Erstmals in seiner Geschichte wird das Fraunhofer Umsicht von einer Doppelspitze geführt. Prof. Manfred Renner und Prof. Christian Doetsch leiten ab August 2022 gemeinsam das Institut.Weiterlesen...

CO2-Footprint: eine Chance für die Kunststoffindustrie
Engel, Schwertberg, Österreich, bietet ein breites Spektrum an praxisbewährten Technologien und Lösungen an, die dazu beitragen, den Energie- und Rohmaterialeinsatz zu senken.Weiterlesen...

Einen Kreislauf für Textilabfälle aus Kunststoff schaffen
Das von Michelin koordinierte Projekt Whitecycle möchte die Entwicklung einer Kreislauflösung für die Umwandlung von komplexen Abfällen mit synthetischem Textilanteil in Produkte von hohem Mehrwert vorantreiben. Neu dabei ist Carbios.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit