
Die Visor-Ex 01 sind explosionsgeschützte Smart Glasses für den industriellen Einsatz in den Ex-Zonen DZ1 und DZ2. Das intelligente Wearable vereint hohe Kameraqualität und zuverlässige Kommunikationsfeatures in einem ergonomischen Design für maximalen Tragekomfort – und wiegt dabei gerade mal 180 g. (Bild: Ecom Instruments)
Das intelligente, gerade mal 180 g schwere Wearable vereint eine hohe Kameraqualität und zuverlässige Kommunikationsfeatures in einem ergonomischen Design für maximalen Tragekomfort. Damit haben Mobile Worker einen optimalen Begleiter für alle Aufgaben, in welchen der freihändige Einsatz sowie eine kontinuierliche Kommunikation, beispielsweise mit dem Remote Support, erforderlich ist. Insgesamt drei integrierte Kameras verwandeln Visor-Ex 01 in einer Art bionisches Auge. Zwei 16-Megapixel-Kameras sind zentral positioniert, um das natürliche Sichtfeld des Trägers abzubilden – so sieht beispielsweise der Remote Support das Geschehen aus dem gleichen Blickwinkel und der gleichen Perspektive wie der Mobile Worker. Eine Sekundärkamera bietet einen 6-fachen optischen Zoom für ein Zoomen ohne Qualitätsverluste. Außerdem ermöglicht sie das Scannen von Barcodes und QR-Codes.
In Kombination mit dem eigensicheren Smartphone Ecom Smart-Ex 02 als Recheneinheit mit LTE-Konnektivität sowie einer Pocket Unit mit austauschbarem Akku für die Stromversorgung entsteht ein intelligentes Ecosystem für unterschiedlichste Einsatzszenarien im industriellen Bereich. Die Verteilung der Funktionen auf die einzelnen Systemkomponenten hilft, das Gewicht der Headset Unit zu minimieren – und zwar ohne Abstriche bei der Performance, der Konnektivität oder der Akkulaufzeit. Durch den Anschluss an das Smart-Ex 02 können Anwender ihr bewährtes Smartphone für raue Umgebungsbedingungen uneingeschränkt weiterverwenden und alle Vorzüge und Sicherheitsfunktionen des Betriebssystems Android 11 inklusive Over-the-Air-Updates nutzen.
Visor-Ex® 01 wird für Zone 1/21 und Division 1 sowie für Zone 2/22 und Division 2 zertifiziert und verfügt über die Schutzklasse IP68. Es kann in einer Umgebungstemperatur von -20 bis +60 °C eingesetzt werden.
Quelle: Ecom Instruments
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Trendbarometer: Kunststoffwarenproduktion im ersten Quartal 2022
Seit kurzem liegen die Daten zur Kunststoffwarenproduktion im ersten Quartal 2022 vor. Sie erlauben eine erste Einschätzung der tatsächlichen Produktionsentwicklung zum Auftakt des Jahres, weil sie auf breiterer Grundlage stehen als die Daten zum monatlichen Produktionsindex. Demnach stagniert die Produktion, während die Verkaufspreise und damit die Umsätze durch die Decke gehen. Aber es gibt Unterschiede zwischen den einzelnen Produktsegmenten.Weiterlesen...

Verpackungsgesetz transparent gemacht
Seit Einführung des „Grünen Punkts“, Duales System Deutschland (DSD), ist die Gesetzgebung zur Vermeidung von Verpackungsabfällen nach und nach verschärft worden und regelt den Umgang mit Verpackungen inzwischen äußerst stringent.Weiterlesen...

Fiber-Thermoformen von Naturfasern
Auf der K 2022 erhalten Interessierte einen Einblick in die neuste Verpackungstechnologie von Kiefel, Freilassing: das Fiber-Thermoformen von Naturfasern. Die zugehörige Maschine Natureformer KFT 90 ist bereits weltweit in Betrieb.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit