
„Ich freue mich sehr, gemeinsam mit dem VDMA die Entwicklung der wachstumsstarken Automatisierungsbranche voranzutreiben“, erklärt Alboni. (Bild: Universal Robots)
Einen besonderen Schwerpunkt möchte das neue Vorstandsmitglied dabei auf die Mensch-Roboter-Kollaboration legen. „In modernen Produktionsumgebungen arbeiten Mensch und Maschine Hand in Hand“, so Alboni. „Darin liegt der Schlüssel, die eigene Wettbewerbsfähigkeit langfristig sicherzustellen. Das gilt für große Konzerne ebenso wie für mittelständische und kleine Betriebe. In meiner neuen Position möchte ich dazu beitragen, bestehende Hürden für den Einstieg in die Automatisierung weiter abzubauen, damit Unternehmen jeder Größe von den Vorteilen kollaborativer Robotik profitieren können.“
Die Fachabteilung Robotik ist Teil des VDMA Fachverbandes Robotik + Automation. Diesem gehören über 340 Mitgliedsunternehmen aus Montage- und Handhabungstechnik, industrieller Bildverarbeitung und Robotik an. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen unter anderem in den Bereichen Messepolitik, Normung und brancheninterne Vernetzung. Mit einem Umsatz von 12 Mrd. Euro jährlich gilt die Branche als Wegbereiter der Fertigungsdigitalisierung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Zerkleinern, Waschen, Sortieren: Komplettlösungen für das Kunststoffrecycling
Ein Schlüssel zum Recycling-Erfolg liegt in der Abstimmung der vorgelagerten Prozesse Schreddern, Waschen und Sortieren. Lindner, Spittal/Drau, Österreich, bietet hierfür Komplettlösungen an, um diese Prozessschritte zur Aufbereitung von Hartkunststoffen, Folien und PET effizient zu optimieren.Weiterlesen...

Wie die Gasumlagen Energiekosten aus dem Ruder laufen lassen
Der Druck auf Unternehmen durch die drastisch gestiegenen Energiepreise wächst. Die beschlossene Gasumlage verstärkt dies weiter. Die Sorge der Industrie um die Zukunft des Standortes Deutschland wächst.Weiterlesen...

Der grüne Punkt hat einen neuen Eigentümer
Circular Resources Sàrl übernimmt DSD Duales System Deutschland – besser bekannt als der „Grüne Punkt“. Ziel ist es unter anderem Synergieeffekte zwischen dem mechanischen und dem chemischen Recycling zu schaffen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit