
Tischroboter mit integrierter Steuerung (Bild: IAI)
Zudem wurde eine optionale Rotationsachse in das vorhandene kartesische Positioniersystem integriert. Auch der Leistungsumfang der integrierten Steuerung wurde erhöht. Die Speicherkapazität ist nun auf bis zu 255 Programme erweitert, von denen 16 simultan ablaufen können. Insgesamt ist es nun möglich, 30.000 Positionen zu hinterlegen. Auch bei der externen Kommunikation wurden zusätzliche optionale I/O-Signale vorgesehen, so dass nun bis zu 48 I/Os zur freien Verfügung stehen. Der verwindungssteife Grundrahmen ermöglicht eine Wiederholgenauigkeit von +/- 0,02 mm für das Gesamtsystem. Die maximalen Verfahrgeschwindigkeiten der einzelnen Achsen liegen bei jeweils 800 mm/s, bei 400 mm/s für die Z-Achse sowie bei 1,000 o/s für die Rotationsachse. Programmiert werden die Tischroboter auch weiterhin alternativ über einen PC oder mit einem Handprogrammiergerät.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Meilenstein: Polymerisation mit fluorfreien Emulgatoren nun möglich
Die Hersteller von Fluorkunststoffen erreichen vor dem Hintergrund der Debatte um die Regulierung von PFAS bei der Fluorpolymerherstellung einen wichtigen Meilenstein.Weiterlesen...

Wo die Rohstoffversorgung krisensicherer werden muss
Bei Schlüsseltechnologien wie Batterietechnik, Robotik und Erneuerbaren Energien ist Deutschland von importierten Rohstoffen abhängig. Das Ifo Institut, München, hat krisenanfällige Lieferketten für Rohstoffe identifiziert.Weiterlesen...

Welche Farben für welche PCR-Materialien?
Avient, Cleveland, Ohio, USA, hat einen PCR Color Prediction Service vorgestellt, um Anwender im Verpackungsbereich beim Einsatz von PCR-Materialien zu unterstützen. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit