Automation
Ob Reproduzierbarkeit, Effizienz, Hygiene oder Fachkräftemangel – für Automatisierung gibt es viele gute Gründe. Vielleicht bieten Ihnen die Meldungen Inspiration für Ihr eigenes Automatisierungsprojekt.

Innovatives Maschinenkonzept setzt neue Standards
Roth Composite Machinery bietet seit Kurzem die Filament Winding Maschine FWA 1 Duplex an. Eine neue Verfahrenstechnik ermöglicht den Wickelprozess von beiden Seiten einer Spindel und halbiert damit die Produktionszeiten im Vergleich zu Standardmaschinen.Weiterlesen...

Durch die Augen des Mobile Workers sehen
Die Pepperl+Fuchs Marke Ecom Instruments stellt gemeinsam mit dem Kooperationspartner Iristick mit Visor-Ex 01 explosionsgeschützte Smart Glasses für den industriellen Einsatz in den Ex-Zonen DZ1 und DZ2 vor.Weiterlesen...

Einfache Nachrüstung der bestehenden Lüftung zum Schutz der Mitarbeiter
Durch eine einfache Nachrüstung der bestehenden Lüftung mit Soluva UVC-Lampen konnte der Schutz der Mitarbeiter in einer Reinraumfertigung erhöht werden. UVC-Licht hilft nun, das Risiko eines Produktionsstillstandes zu minimieren.Weiterlesen...

Universal Robots für „Bestes Ausbildungskonzept“ prämiert
Der dänische Robothersteller Universal Robots überzeugt in der Kategorie „Bestes Ausbildungskonzept“ des Best of Industry Awards. Der Preis für das beste Ausbildungsprojekt wurde dieses Jahr zum ersten Mal verliehen.Weiterlesen...

Nachhaltigkeit durch materialeffiziente Carbon- und SMC-Bauteilproduktion
Nachhaltig produzieren heißt Ressourcen zu schonen und wertvolle Rohstoffe effizient zu nutzen. Dieffenbacher hat zwei Lösungen im Programm, die den Materialverbrauch bei der Produktion von Carbon- und SMC-Bauteilen erheblich reduzieren.Weiterlesen...

3D-Druck mit äußerster Präzision
Roboze hat seinen 3D-Drucker Argo 500 mit Automatisierungstechnik von B&R ausgestattet. Der neue Drucker bringt die Möglichkeiten der additiven Fertigung in den industriellen Produktionsablauf. Durchlaufzeiten werden verkürzt und Kosten gesenkt.Weiterlesen...

Fertigungsplanung einfach, dynamisch, realistisch, adaptiv
Die Fertigungsplanung nimmt in der Smart Factory eine zentrale Rolle ein. Mit Fedra 2 stellt MPDV die nächste Generation eines Advanced Planning and Scheduling Systems (APS) vor.Weiterlesen...

3D-Druck als Wunscherfüller
Individualisiert, komplex, leicht, recycelbar, thermisch fügbar – und transparent?! In einer Bachelorarbeit wurde dieses Zusammenspiel aus Transparenz, Prozessparameter, innerer Struktur und Oberflächenrauigkeit 3D-gedruckter Bauteile untersucht.Weiterlesen...

Die Zukunft des Spritzgießens
Einstellparameter zwischen Spritzgießmaschinen unterschiedlicher Hersteller zu übertragen ist bisher nicht oder nur bedingt möglich. Zwei Forschungseinrichtungen wollen dies ändern, indem sie Maschinen voneinander lernen lassen.Weiterlesen...

Forschung und Entwicklung von Festkörperbatteriezellen
Das Fraunhofer IPA arbeitet an Festkörperbatterien, die mit 700 Wattstunden pro Kilogramm eine fast doppelt so große Energiedichte haben sollen wie Lithium-Ionen-Batterien. Mit Hilfe des Digitalen Zwillings soll die Massenproduktion möglich werden.Weiterlesen...